Weimar neu entdecken: Ein Kulturtrip durch die Klassikerstadt!
Weimar neu entdecken: Ein Kulturtrip durch die Klassikerstadt!
Weimar, Deutschland - Wenn es um die kulturellen Schätze Deutschlands geht, kommt man an Weimar nicht vorbei. Die Stadt, die von den großen Dichtern Goethe und Schiller geprägt wurde, steht am Samstag, den 12. Juli 2025, im Mittelpunkt einer spannenden Episode der Sendung „Unterwegs in Thüringen“, die um 18:15 Uhr auf MDR ausgestrahlt wird. Die fesselnde Doku mit den Reportern Lars Wohlfarth und André Plaul trägt den Titel „Weimar neu entdecken“ und lädt die Zuschauer ein, die vielen Facetten dieser UNESCO-Weltkulturstadt zu erkunden. Die Wiederholung gibt’s am Montag, den 14. Juli 2025, um 6:20 Uhr auf derselben Station.
Um Weimar erlebbar zu machen, nehmen die Reporter die Zuschauer mit auf eine filmische Reise durch sieben spannende Stationen. Zu den Highlights gehören das Goethe-Wohnhaus und die Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Auch der Park an der Ilm, wo man neben Qigong sogar eine gemütliche Radtour unternehmen kann, steht auf dem Programm. Das Bienenmuseum und ein Besuch in einem lokalen Café, wo es das berühmte Affogato gibt, runden den Tag ab. Und für die kulinarischen Freunde unter den Zuschauern: Die Thüringer Bratwurst darf natürlich nicht fehlen!
Modernes Weimar und historische Spuren
In der Sendung wird außerdem ein Vergleich zwischen der Schillerstraße und dem Goetheplatz angestellt. Diese beiden Plätze sind nicht nur geographisch gegensätzlich; sie tragen auch die kulturellen Spuren von Schiller und Goethe nach über 200 Jahren weiter. Weimar hat sich verändert, doch die Geschichte bleibt lebendig. MDR-Reporter Wohlfarth und Plaul erkunden die moderne Stadtgesellschaft sowie den internationalen Tourismus, wobei die hippe Frühstückskultur dieser Stadt nicht zu kurz kommt.
Ein Spaziergang durch Weimar bietet nicht nur die Möglichkeit, geschichtsträchtige Orte zu besichtigen, sondern auch mit Touristen ins Gespräch zu kommen und die lebendige Atmosphäre der Stadt aufzusaugen. Die beiden Reporter sorgen für eine unterhaltsame Mischung aus Geschichte, Service und einer Prise Humor. Höhepunkt des Ausklangs ist ein Poetry Slam an der Bauhaus-Uni, die selbst eine beeindruckende Geschichte hat – gegründet von Walter Gropius im Jahr 1919.
Ein Besuch mit vielen Facetten
Weimar selbst ist nicht nur eine Stadt der Dichter, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur. Jährlich strömen hunderttausende Touristen in die Stadt, um die UNESCO-ausgezeichneten Stätten zu erleben, wie die Dichterhäuser von Goethe und Schiller oder die prächtigen Parks und Gärten. Für Feinschmecker gibt es eine Vielzahl an Cafés, schicken Restaurants und gemütlichen Kneipen, die alle zum Verweilen einladen.
Ein weiterer Anreiz für einen Besuch sind die diversen Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden, wie die Thüringer Bachwochen im April oder der Zwiebelmarkt, das größte Volksfest Thüringens, das erstmals 1653 gefeiert wurde. Weimar hat für jeden etwas zu bieten, von der kulinarischen bis zur kulturellen Vielfalt.
Wer sich die spannende Episode von „Unterwegs in Thüringen“ nicht entgehen lassen möchte, hat nach der Ausstrahlung die Möglichkeit, die Sendung online in der MDR-Mediathek zu sehen. Und für alle, die schon einmal in der Stadt sind – die Erkundungstour von Goethe und Schiller wird Sie sicherlich in ihren Bann ziehen!
Mehr Informationen zur Sendung und den spannenden Stationen finden Sie bei news.de und MDR sowie spannende Details zur Stadt Weimar bei weimarer-land.travel.
Details | |
---|---|
Ort | Weimar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)