Einbrecher stehlen E-Zigaretten – Polizei ermittelt in Halle!
Einbruch und Taschendiebstahl in Halle (Saale): Berichte über aktuelle Kriminalität und Verkehrsunfälle vom 01. bis 03.11.2025.

Einbrecher stehlen E-Zigaretten – Polizei ermittelt in Halle!
In Halle (Saale) ist in den letzten Tagen einiges los gewesen. Die Polizei hat gleich mehrere Vorfälle zu bearbeiten, darunter Einbrüche und Verkehrsunfälle. Am 1. November 2025 wurde die Neustädter Passage in Halle Ziel von Einbrechern, die durch ein Loch in eine Scheibe eindrangen. Die Täter entwendeten Einweg-E-Zigaretten, doch die genaue Schadenshöhe steht noch aus. Die Beamten haben bereits umfangreiche Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen, wie die Polizei Sachsen-Anhalt berichtet.
Ein weiteres besorgniserregendes Ereignis zeigt sich im Zentrum von Halle Neustadt. Hier haben drei Jungen einer 84-jährigen Frau Hilfe angeboten, als sie ihre Einkaufstasche trug. Die Seniorin nahm das Angebot dankend an, stellte aber kurze Zeit später den Verlust ihrer Geldbörse fest, die etwa 300 Euro Bargeld enthielt. Ein klassischer Taschendiebstahl, der die Bevölkerung alarmiert und die Polizei auf den Plan ruft.
Verkehrsunfälle und Alkoholeinfluss
Am gleichen Samstag, dem 1. November, kam es auch in Merseburg zu einem Verkehrsunfall. Ein 7-jähriges Kind trat zwischen parkenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn und wurde von einem PKW erfasst. Glücklicherweise blieb das Kind nur leicht verletzt und wurde ins Krankenhaus zur Untersuchung gebracht. Doch das Thema Verkehrssicherheit birgt noch andere Gefahren: laut einer Analyse des Bussgeldkatalog ist Fahren unter Alkoholeinfluss eine ernstzunehmende Straftat, die nicht nur den Führerschein kosten kann, sondern auch zu erheblichen Geld- oder Freiheitsstrafen führen kann. Beispielsweise drohen bereits ab 0,3 Promille drei Punkte im Fahreignungsregister und mögliche Führerscheinentzüge.
In diesem Zusammenhang stehen mehrere Vorfälle: In Hohenmölsen verhielt sich ein Auto mit zwei stark alkoholisierte Männern ungewöhnlich und landete im Graben – beide mussten zur Blutentnahme. Die Kontrolle am selben Abend in Naumburg brachte einen weiteren Fahrer ans Licht, der mit positiver Atemalkoholmessung hinter dem Steuer saß. Laut der Polizei hat der Fahrer nun seinen Führerschein vorerst abgegeben.
Einbrüche und Diebstähle
Am 1. November wurden zudem in Hohenmölsen zwei Garagen aufgebrochen, wobei ein Simson-Moped, Kettensägen und sogar ein Staubsauger entwendet wurden. Ein kriminelles Treiben, das die Sicherheit der Anwohner in Frage stellt. Ferner kam es in Zeitz zu einem Handtaschenraub. Ein Unbekannter nahm einer 83-jährigen Frau gewaltsam ihre Tasche ab und flüchtete in Richtung Michaelpark. Die Tasche wurde zwar ohne Bargeld später gefunden, doch der Täter ist nach wie vor auf der Flucht.
Zusätzlich gab es einige Freizeitspaß, der aus dem Ruder lief: In Zeitz erwischte die Polizei zwei junge Frauen, die beim Sprühen von Graffiti an einer Wand eines ehemaligen Discounters ertappt wurden. Solche Vorfälle zeigen, dass trotz zahlreicher Veranstaltungen und einer lebendigen Gemeinschaft in Halle, die Kriminalität nicht bei jeder Gelegenheit außen vor bleibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Polizei als auch die Bürger aufgefordert sind, achtsam zu sein. Von Einbruch über Taschendiebstahl bis hin zu Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss – die Mischungen machen es nötig, das Sicherheitsgefühl in der Region verstärkt zu beleuchten. Es bleibt abzuwarten, wie die Polizei auf diese Trends reagieren wird.