Halle an der Saale: Kultur, Geschichte und geheimnisvolle Himmelsscheibe!

Halle an der Saale: Kultur, Geschichte und geheimnisvolle Himmelsscheibe!

Halle (Saale), Deutschland - Willkommen in Halle an der Saale! Diese charmante Stadt hat für Kultur- und Geschichtsbegeisterte einiges zu bieten. Von bedeutenden Kunstwerken bis hin zu historischen Sehenswürdigkeiten wird hier jeder fündig. So hat Halle unter anderem die renommierten Kunstwerke von Franz Marc, Emil Nolde und Lyonel Feininger zu bieten. Das Kunstmuseum Moritzburg, das eine bemerkenswerte Sammlung zwischen 1890 und 1990 zeigt, ist nur eines der Highlights. Aber damit nicht genug: Die Stadt glänzt auch mit archäologischen Schätzen wie der Himmelsscheibe von Nebra, die im Landesmuseum für Vorgeschichte zu bewundern ist, und einem interessanten Mix aus historischer und moderner Kultur.

Besonders der Hauptbahnhof von Halle führt in eine zunächst weniger ansprechend wirkende Umgebung. Doch schnell gelangt man direkt zur belebten Einkaufsstraße und zum lebendigen Marktplatz, wo die eindrucksvolle Marktkirche Unser Lieben Frauen und der Rote Turm zu sehen sind. Diese beiden Bauwerke sind Teil der charakteristischen „Fünf Türme“ von Halle und prägen das Stadtbild. Wer mehr über die düstere Geschichte des Roten Turms erfahren möchte – einst Schauplatz grausamer Blutgerichte im 17. Jahrhundert – sollte unbedingt einen Blick hineinwerfen. Die Marktkirche selbst fasziniert mit ihrer architektonischen Vielfalt, da sie aus zwei Kirchen des 16. Jahrhunderts zusammengefügt wurde.

Kulturelle Schätze und Museen

Halle beherbergt noch viele weitere Attraktionen. Die Hausmannstürme der Marktkirche, die jederzeit bestiegen werden können, bieten fantastische Aussichten auf die Stadt und die Moritzburg. Auch das Händelhaus, nur drei Gehminuten von der Marktkirche entfernt, ist ein Muss für Musikliebhaber. In diesem ehemaligen Wohnort des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel kann man einiges über sein Leben lernen. Ebenso interessant ist das Kunstmuseum Moritzburg, das für seine Gemälde von Lyonel Feininger bekannt ist und die Kunst der letzten 100 Jahre dokumentiert.

  • Händelhaus: Große Nikolaistraße 50, 06108 Halle (Saale), Eintritt: 7,50 Euro.
  • Kunstmuseum Moritzburg: Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle (Saale), Eintritt: 5 Euro.
  • Landesmuseum für Vorgeschichte: Richard-Wagner-Straße 90, 06114 Halle (Saale), Eintritt: 7 Euro.
  • Burg Giebichenstein: Seebener Straße 10, 06114 Halle (Saale), Eintritt: 4 Euro.

Eine der besten Attraktionen ist die Himmelsscheibe von Nebra, welche nicht nur als Kultobjekt, sondern auch technologisch als wissenschaftliches Instrument Bedeutung hat. Umso spannender, dass diese einzigartige Scheibe aktuell im British Museum in London zu sehen ist. Diese erste Präsentation im Ausland seit 15 Jahren ist Teil der großen Ausstellung „The World of Stonehenge“ und zeigt über 430 Exponate aus Europa. Ein echter Leckerbissen für Liebhaber von Geschichte! dubisthalle.de berichtet, dass …

Im Landesmuseum für Vorgeschichte können Besucher mehr über die Himmelsscheibe und ihre Funktionen erfahren. Hier wird erklärt, wie die Darstellung von Sternengruppen und die Bedeutung des Sichelmondes in der frühen Bronzezeit interpretiert werden können. Die Dauerausstellung bietet zudem Einblicke in die Menschheitsgeschichte über 450.000 Jahre, von der Steinzeit bis ins Frühmittelalter. sachsen-anhalt-tourismus.de weist darauf hin, dass …

Also, packt eure Koffer und macht euch auf nach Halle! Es gibt viel zu entdecken in dieser Stadt voller Geschichte und Kultur. Von den bedeutenden Museen und eindrucksvollen Kirchen bis hin zu historischen Burgruinen wie der Burg Giebichenstein mit ihren spannenden Legenden – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja das nächste große Erlebnis für euren nächsten Ausflug!

Details
OrtHalle (Saale), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)