Dr. Thomas Steffen: Neuer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium!

Dr. Thomas Steffen: Neuer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium!

Simmern, Deutschland - Am 10. Juni 2025 ist Dr. Thomas Steffen offiziell zum beamteten Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ernannt worden. Bundeswirtschaftsministerin Reiche hebt die bedeutende Rolle hervor, die Steffen in seiner neuen Position einnehmen wird, insbesondere im Hinblick auf die Abteilungen Europapolitik, Wirtschaftspolitik, Außenwirtschaftspolitik sowie Digital- und Innovationspolitik und Mittelstandspolitik. Zuvor hatte Dr. Steffen seit Mai 2019 als Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit gedient.

Dr. Thomas Steffen, geboren am 25. Dezember 1961 in Simmern, Deutschland, ist ein erfahrener Jurist und politischer Beamter. Seine Karriere im öffentlichen Dienst begann im Jahr 1990 im Bundeswirtschaftsministerium. Diese lange Laufbahn umfasst wichtige Positionen, wie die des Staatssekretärs im Bundesministerium der Finanzen von 2012 bis 2019 und im Bundesministerium für Gesundheit bis 2025. Zudem war er Mitglied im Direktorium der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und Abteilungsleiter für Europapolitik im Bundesfinanzministerium.

Erfahrungen und Verantwortlichkeiten

Dr. Steffens umfangreiche Berufserfahrung umfasst Tätigkeiten in verschiedenen Ministerien und Behörden, darunter auch die Treuhandanstalt und das Ministerium für Finanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Abgesehen von seiner Verwaltungslaufbahn ist er auch als Lehrbeauftragter für das Recht der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn aktiv. Seit 2019 ist er zudem im Vorstand des Instituts für Europäische Politik tätig, was seine Expertise in diesem Bereich weiter untermauert.

In seiner neuen Funktion wird Dr. Steffen eine zentrale Rolle in der politischen Gestaltung der Wirtschafts- und Energiepolitik übernehmen. Ministerin Reiche betont, dass seine langjährige Erfahrung und sein umfassendes Wissen über die europäischen und nationalen politischen Strukturen für die anstehenden Herausforderungen von entscheidender Bedeutung sein werden.

Wechsel im Ministerium

Der bisherige Staatssekretär Bernhard Kluttig, der seit 2008 im Bundeswirtschaftsministerium tätig war, wird die Leitung der Abteilung für Wirtschaftsstabilisierung, Energiesicherheit und Wasserstoffinfrastruktur übernehmen. Kluttig, der im November 2024 zum Staatssekretär ernannt wurde, wird damit eine Schlüsselrolle im Ministerium spielen. Seine Mitgestaltung der Übergangsphase des Regierungswechsels wurde von Ministerin Reiche ebenfalls positiv hervorgehoben.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bleibt durch die Ernennung von Dr. Thomas Steffen gut aufgestellt, um den vielfältigen Herausforderungen der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Landschaft gerecht zu werden. Die strategische Ausrichtung unter seiner Führung verspricht, innovative Ansätze in der Wirtschafts- und Energiepolitik zu fördern, was für die zukünftige Entwicklung Deutschlands von großer Bedeutung ist.

Für weitere Informationen über die Staatssekretäre im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie können Sie die Seite von bmwk.de besuchen.

Zusätzlich bietet der Videodienst des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie interessante Einblicke und Informationen, verfügbar unter bmwk.de.

Für eine detaillierte Übersicht über die Karriere von Dr. Thomas Steffen finden Sie weiterführende Informationen auf der Seite von Wikipedia.

Details
OrtSimmern, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)