Margarete Boiselle-Vogler: Speyers lebende Legende wird 103 Jahre alt!

Margarete Boiselle-Vogler: Speyers lebende Legende wird 103 Jahre alt!

Speyer, Deutschland - Margarete Boiselle-Vogler, eine 102-jährige Ex-Stadträtin und leidenschaftliche Unternehmerin, blickt mit großer Lebensfreude auf ihre Zeit in Speyer zurück. Im Gespräch mit der RHEINPFALZ bestätigte sie, dass die Stadt und die Menschen darin stets einen besonderen Platz in ihrem Herzen haben. Am 5. Juni 2025 wird sie ihren 103. Geburtstag feiern und hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur ein bemerkenswertes Lebenswerk, sondern auch eine rege Verbindung zu ihrer Heimatstadt bewahrt.

Egal ob bei ihren Besuchen in der Stadt oder Gespräche mit Mitbürgern, Boiselle-Vogler bleibt gut informiert über die Entwicklungen in Speyer. Kürzlich war sie zusammen mit ihrer Tochter Gabriele in der Stadt und ließ sich von ihr begleiten. Diese familiäre Nähe ist ihr sehr wichtig und spiegelt sich auch in ihren öffentlichen Auftritten wider.

Ein Vorbild für die SPD

Margarete Boiselle-Vogler hat eine lange, bemerkenswerte Karriere in der Politik vorzuweisen. Seit 1953 ist sie Mitglied der SPD und hat 48 Jahre im Stadtrat gewirkt. Während ihres 90. Geburtstags, den sie am Speyerer Rathaus feierte, waren zahlreiche Gratulanten anwesend, darunter Ministerpräsident Kurt Beck, der ihr für ihr Engagement in der Kommunalpolitik dankte und eine bevorstehende Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz ankündigte. Zudem enthüllte Walter Feiniler, der SPD-Vorsitzende, während dieser Feier, dass der Historische Ratsaal bis auf den letzten Platz besetzt war.

In ihrer Zeit im Stadtrat war Boiselle-Vogler in verschiedenen Ausschüssen aktiv, dazu gehörten der Kulturausschuss sowie der Bau- und Planungsausschuss, in denen sie entscheidende Impulse für die Stadtpolitik gab. Ehemalige Oberbürgermeister erinnerten sich während der Feier an humorvolle Anekdoten aus ihrer Amtszeit und lobten ihre souveräne Art, die Bürger zu vertreten.

Demographischer Wandel und zukünftige Entwicklungen

In der heutigen Zeit sind zukunftsorientierte Konzepte für Seniorenpolitik von großer Bedeutung. Das Netzwerk „Soziales neu gestalten“ (SONG), gegründet von verschiedenen Institutionen, beschäftigt sich intensiv mit den Herausforderungen des demographischen Wandels. Die Bertelsmann Stiftung und weitere Mitglieder haben Ideen und Impulse für innovative Wohnformen und soziale Initiativen entwickelt, um die Teilhabe älterer Menschen zu fördern.

Mit Fachbüchern, Leitfäden und Positionspapieren leistet SONG wertvolle Beiträge zur Verbesserung der Lebensqualität von Senioren in allen Gesellschaftsschichten. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung sozialer Infrastruktur, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Bürger ausgerichtet ist. Durch solche Initiativen wird nicht nur die Lebensqualität gefördert, sondern auch ein Netzwerk geschaffen, das den Austausch und die Einbindung der älteren Generation in das gesellschaftliche Leben unterstützt.

Margarete Boiselle-Vogler ist somit nicht nur eine beeindruckende Frau mit einer langen politischen Geschichte, sondern auch ein lebendiges Beispiel dafür, wie wichtig die Verbindung zu der eigenen Gemeinschaft und die aktive Teilhabe am sozialen Leben sind. So bleibt zu hoffen, dass sie auch in den kommenden Jahren weiterhin eine inspirierende Stimme für die Menschen in Speyer sein wird.

Details
OrtSpeyer, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)