Achtung Urlauber! ADAC warnt vor neuer Maut-Abzocke in Frankreich!

Achtung Urlauber! ADAC warnt vor neuer Maut-Abzocke in Frankreich!

Halle (Saale), Deutschland - In den kommenden Wochen brechen viele Familien aus dem Saarland zu ihren Sommerurlauben auf. Ziele wie das Mittelmeer und der Atlantik stehen hoch im Kurs, und die meisten reisen über die Autobahnen, die in Frankreich bekanntlich kostenpflichtig sind. Hierbei gibt es einiges zu beachten, um unangenehme Überraschungen an Mautstationen zu vermeiden. Saarbrücker Zeitung berichtet, dass Mautgebühren an Automaten zu entrichten sind, wobei Barzahlung oder die Nutzung von Kreditkarten (Mastercard und Visa) möglich ist. Interessanterweise gibt es auf einigen Strecken, wie der A4 bei Boulay in Lothringen, die Möglichkeit, Gebühren elektronisch zu begleichen.

Ein Mautgebührenbeleg kann auf Knopfdruck ausgedruckt werden, doch es besteht auch die Gefahr technischer Defekte der Automaten, bei denen dennoch mit Kreditkarte gezahlt werden muss. Hier allerdings sollte vorsichtshalber die Nutzung deutscher Kreditkarten in Betracht gezogen werden, da diese nicht überall anerkannt werden. Gewöhnlich erfolgt die Zahlung an den vorhandenen Automaten, wo der Betrag auch angezeigt wird. Ein paar Strecken bieten zudem die Option, in einem gesonderten Parkplatz die Maut zu bezahlen.

Mautsystem und Zahlungsmöglichkeiten

Wer plant, längere Strecken in Frankreich zurückzulegen, sollte sich mit den verschiedenen Zahlungsmethoden vertraut machen. Autofahrer haben insgesamt 72 Stunden Zeit, um die Maut nach Durchfahrt an Free-Flow-Mautbrücken zu begleichen, wie cecz-ev.eu informiert. Während viele Mautstationen Automatizierungsoptionen bieten, gibt es auch die Möglichkeit, via Online-Plattformen wie der Website des Autobahnbetreibers zu zahlen, was eine praktische Alternative darstellen kann.

  • Mautbox (badge de télépéage): Diese Option erlaubt es Fahrzeugen mit einem Télépéage-Abonnement, die Maut automatisch abzubuchen.
  • Abonnement mit Kennzeichen: Eine Registrierung auf der Seite des AutobahnBETREIBERS ist nötig, um Zahlungen bei jeder Fahrt automatisch abzubuchen.
  • Zahlung am Automaten: An fast allen Mautstationen stehen Automaten bereit, die Bar- oder Kartenzahlungen akzeptieren.
  • Zahlung über das nirio-Netzwerk: In Gebieten wie A14 und A13, wo es keine Automaten gibt, muss die Maut in teilnehmenden Verkaufsstellen gezahlt werden.

Zusätzlich zur Mautbox des ADAC, die für Fahrzeuge bis 3 Meter Höhe eingesetzt werden kann, gibt es speziell für Wohnmobile die Camper Mautbox in Kooperation mit DKV. Diese wird in zahlreichen europäischen Ländern akzeptiert und sorgt für reibungslose Reisen. Es ist also ratsam, sich vor der Reise ausreichend über die Möglichkeiten zu informieren, um ein gutes Händchen zu haben. ADAC empfiehlt zudem, die Mautgebühren innerhalb der angegebenen Frist zu begleichen, um mögliche Nachzahlungen zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gut durchdachte Planung für einen stressfreien Start in den Sommerurlaub unerlässlich ist. Mit den richtigen Informationen über die Mautsysteme und Zahlungsmethoden in Frankreich steht einem erholsamen Urlaub am Mittelmeer oder Atlantik nichts mehr entgegen!

Details
OrtHalle (Saale), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)