Gewitter-Endspurt: Hitze bis 35 Grad und Unwetterwarnungen für Deutschland!

Gewitter-Endspurt: Hitze bis 35 Grad und Unwetterwarnungen für Deutschland!

Offenbach, Deutschland - Am 12. Juni 2025 bringt die erste Hitzewelle des Jahres hohe Temperaturen in Deutschland. Laut den aktuellen Wetterberichten steigen die Werte in einigen Regionen bis auf 35 Grad, allerdings nur für kurze Zeit. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor heftigen Gewittern, die am kommenden Wochenende die Hitzewelle beenden werden. Insbesondere sind einige Regionen von mehrstündigem Starkregen betroffen, mit Niederschlägen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter und Gewitterzellen, die sich im westlichen und südwestlichen Bergland bilden können.

Die Temperaturprognosen für den Freitag zeigen eine beeindruckende Spanne: während auf Rügen Höchstwerte von nur 19 Grad erwartet werden, können im Südwesten bis zu 35 Grad erreicht werden. Die warme Luft sorgt in vielen Städten für Tropennächte, in denen die Temperaturen nicht unter 20 Grad fallen. Der DWD empfiehlt, Aktivitäten im Freien vorzugsweise auf den Vormittag oder den späten Abend zu verlegen, um den Hitzestress zu minimieren.

Unwetterwarnungen

Am Samstag wird es zunächst sonnig sein, wobei der Osten meist trocken bleibt. In den nördlichen und östlichen Teilen Deutschlands werden Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad erwartet, während der Rest des Landes mit 29 bis 35 Grad rechnen kann. Jedoch ist die Unwettergefahr im Westen und Südwesten mit der Bildung von Quellwolken weiterhin gegeben, und die Wetterlage kann sich rasch ändern. Der Unwetterzentrale bietet eine umfassende Übersicht über akute Wetterwarnungen, die kontinuierlich von professionellen Meteorologen überwacht werden.

Für Sonntag sind kräftige Schauer und Gewitter in der Südosthälfte Deutschlands angekündigt. Während im Nordwesten und Westen die Niederschläge abklingen, bleibt es im äußersten Osten und Südosten überwiegend sonnig und trocken. Die Temperaturspanne reicht an diesem Tag von milden 20 Grad an der Nordsee bis zu 32 Grad an der Neiße.

Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Die Agrarmeteorologischen Abteilungen stellen relevante Informationen zum Hitzestress in der Landwirtschaft bereit. Besonders empfindlich ist Geflügel, das unter hohen Temperaturen leidet. Eine Enthalpie von bis zu 67 kJ/kg in der Außenluft kann erreicht werden, ohne die kritische Grenze von 72 kJ/kg in der Stallluft zu überschreiten. Die Anwendung von Clomazone-haltigen Pflanzenschutzmitteln ist bei Tageshöchsttemperaturen über 25 Grad untersagt. Informationen dazu werden regelmäßig auf Wettergefahren.de aktualisiert.

Die kommenden Tage stellen eine Herausforderung dar, sowohl für die Bevölkerung als auch für die Landwirtschaft. Hohe Temperaturen und drohende Unwetter verlangen nach besonderer Vorsicht und präventiven Maßnahmen, um sicher durch diese dynamische Wetterperiode zu kommen.

Details
OrtOffenbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)