Christian Eriksen: Abschied von Manchester United nach emotionaler Karriere!

Christian Eriksen verlässt Manchester United nach drei Jahren. Nach einem emotionalen Abschied wird sein Vertrag nicht verlängert.
Christian Eriksen verlässt Manchester United nach drei Jahren. Nach einem emotionalen Abschied wird sein Vertrag nicht verlängert. (Symbolbild/NAG)

Kopenhagen, Dänemark - Manchester United hat heute die Trennung von Christian Eriksen bekanntgegeben. Der 33-jährige Däne wird nach drei Jahren nicht länger für die Red Devils spielen, da sein Vertrag nicht verlängert wird. Dies geschah nach Abschluss der Premier-League-Saison, in der Eriksen 107 Mal für den Klub auflief. Seinen letzten Auftritt hatte er emotional besetzt: Er verwandelte in der 87. Minute einen Elfmeter als Joker im Spiel gegen Aston Villa.

Für Eriksen war der Weg zurück in den Profisport eine bemerkenswerte Geschichte. Im Jahr 2021 erlitt er während der Fußball-Europameisterschaft im Vorrundenspiel gegen Finnland einen Herzstillstand. Sein Zusammenbruch in der 43. Minute war schockierend, da er ohne Körperkontakt fiel. Dank der schnellen und effektiven Reaktion der Ersthelfer und der Defibrillation, die etwa 2,5 Minuten nach dem Vorfall stattfand, konnte er gerettet werden. Diese lebensrettende Maßnahme erhöhte seine Überlebenschance auf 75 Prozent, und Eriksen wurde nach 30 Sekunden wieder ansprechbar.

Von Inter Mailand zu Manchester United

Eriksen musste nach dem Vorfall bei der EM die italienische Serie A und Inter Mailand verlassen, da ihm wegen des implantierten Defibrillators die Spielgenehmigung verweigert wurde. Dies führte zu einem Wechsel zum FC Brentford, wo er sein Comeback gab. Am 26. Februar 2022 kehrte er schließlich in die Premier League zurück, 259 Tage nach seinem Herzstillstand. Der dänische Spieler stellte damit unter Beweis, dass es möglich ist, trotz gesundheitlicher Einschränkungen im Hochleistungssport aktiv zu bleiben, was auch durch das Beispiel anderer Sportler wie der Stabhochspringerin Katharina Bauer und des ehemaligen Profifußballers Daniel Engelbrecht illustriert wird.

Insgesamt war Eriksens Weg zurück ins Fußballgeschäft nicht nur ein persönliches Comeback, sondern auch ein Zeichen für den Umgang mit Herzkrankheiten im Sport. Kardiologen haben festgestellt, dass Athleten, die einen Defibrillator tragen, weiterhin leistungsfähig bleiben können. Trotz der Herausforderungen, die damit verbunden sind, zeigt Eriksen, dass eine Rückkehr möglich ist.

Zusätzlich zu Eriksen verabschiedete Manchester United auch die Innenverteidiger Victor Lindelöf und Jonny Evans nach dem letzten Spiel der Saison. Dies markiert einen Neuanfang für den Klub und eine Saison, die von Höhen und Tiefen geprägt war. Die Zukunft bleibt für alle Beteiligten spannend.

Die Geschichte von Christian Eriksen verdeutlicht die Bedeutung moderner Medizin im Sport und die Rolle von Defibrillatoren als lebensrettende Geräte. Jährlich erhalten über 20.000 Menschen in Deutschland einen Defibrillator, und die moderne Herzmedizin entdeckt kontinuierlich neue Wege zur Verbesserung der Überlebenschancen von Sportlern mit Herzrhythmusstörungen, wie auch der Journalist Nikolaus Hillmann und andere Betroffene berichten.

sueddeutsche.de berichtet, dass … t-online.de berichtet, dass … deutschlandfunkkultur.de berichtet, dass …

Details
Ort Kopenhagen, Dänemark
Quellen