BVG-Warnung: So bleiben die neuen Sitzbezüge sauber und chic!

BVG-Warnung: So bleiben die neuen Sitzbezüge sauber und chic!

Berlin, Deutschland - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nehmen ihren Auftrag ernst, die Fahrgäste sicher durch die Stadt zu befördern. In Anbetracht des bevorstehenden Sommerandrangs, wenn die Menschen in scharen zu Freibädern und Seen strömen, plant die BVG, die Fahrgäste mit einem humorvollen Appell auf die Herausforderung der warmen Monate aufmerksam zu machen. Wie berlin-live.de berichtet, wurde bereits am 22. Juni auf Instagram eine witzige Bilderreihe veröffentlicht, die sowohl das sommerliche Wetter als auch den Fuhrpark in Szene setzt. Darin warnte die BVG vor den gefürchteten „Freibad-Pommes-Finger“ auf den neuen Sitzbezügen – eine witzige Erinnerung, die die Reinigungskosten der Fahrzeuge im Blick hat und gleichzeitig die Vorfreude auf die Sommerferien schürt.

Die neuen Sitzbezüge, die seit 2023 schrittweise ersetzt werden, tragen ein frisches Design, das auch als „Würmchenmuster“ bekannt ist. Auf der Gestaltung prangt eine bunte Mischung aus Gelb, Türkis und Rot, die nicht nur die Blicke auf sich zieht, sondern auch dazu dient, Vandalismus vorzubeugen. Die BVG beschreibt das neue Muster als eine Darstellung der Vielfalt Berlins mit Silhouetten von Menschen und Tieren. Wie auch auf t-online.de nachzulesen ist, existiert eine Geschichte hinter den Mustern der Sitzbezüge, die von den Berlinerinnen und Berlineern sehr geschätzt werden, auch wenn ihr Aussehen manchmal umstritten ist.

Vandalismus und Raum für Kreativität

Öffentliche Verkehrsmittel sind oft ein Ziel für Vandalismus. Um dem entgegenzuwirken, haben die Designer bei der BVG einen pfiffigen Trick angewendet: Die bunte und auffällige Gestaltung der Sitze soll die Menschen davon abhalten, ihre Kreativität in Form von Schmierereien auszuleben. Wie sueddeutsche.de erklärt, basiert diese Strategie auf der umgekehrten Broken-Windows-Theorie. Vandalengefährdete Sitze in dunklen Farben fördern das Beschmieren – das beweisen die erfolgreich eingeführten, wildgemusterten Bezüge, die sich über die Jahre hinweg bewährt haben und den Berlinerinnen und Berlinern als Kultobjekt ans Herz gewachsen sind. Sogar Merchandising-Produkte wie Sneaker mit diesen Mustern haben ihren Weg in die Straßen gefunden.

Obwohl seit 30 Jahren das ältere Muster von Herbert Lindinger, bekannt als „Urban Jungle“, eingesetzt wurde und inzwischen Kultstatus erreicht hat, wird es nun nach und nach durch die neuen Designs abgelöst. Ein Rechtsstreit zwischen dem Designer und der BVG steht jedoch noch aus, da fehlende Klauseln für die Verwendung in U-Bahnen oder Merchandising-Artikel aufgetreten sind. Momentan bleibt die BVG still, hebt aber hervor, dass die alten Muster noch nicht sofort verschwinden werden.

In dieser bunten Welt der Verkehrsmittel bleibt es spannend, wie die Berliner und Berlinerinnen auf die neuen Designs reagieren werden und ob der praktische Nutzen des neuen „Würmchenmusters“ ebenso geschätzt wird wie das der Vorgänger. Eines ist sicher: Ein Strauß an Farbtönen vereint die städtische Vielfalt und sorgt für mehr Sicherheit in der zeitigen Sommerhitze.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)