Stadtpark Bernau erblüht: Über 3.500 Sommerblumen für die Erholung!

Stadtpark Bernau erblüht: Über 3.500 Sommerblumen für die Erholung!
Bernau, Deutschland - Nach dem lebhaften Hussitenfest zeigt sich der Stadtpark in Bernau wieder in neuem Glanz. Hier wird mit einer umfassenden Verjüngungskur auf den rund 58.000 Quadratmetern des Geländes ordentlich angepackt. Das Sachgebiet Grünunterhaltung der Stadt nimmt die Sache selbst in die Hand: Mitarbeitende des städtischen Bauhofs und eine Gartenservice-Firma sorgen dafür, dass der Park wieder fit für seine Besucher wird. Müll, Pferdeäpfel und Stroh verschwinden aus dem Bild und zurückgebaute Spielgeräte finden ihren Platz zurück.
Doch das ist nicht alles. Dank der Firma Kasper – Baum und Garten dürfen sich Besucher auf über 3.500 frisch gepflanzte Sommerblumen freuen. Zu den bunten Blumen zählen unter anderem Studentenblumen, Salvien und Ziermais. Die Blumen wurden gezielt auf Insektenfreundlichkeit ausgewählt, somit bleibt der Park nicht nur schön, sondern zieht auch zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an.
Der Einfluss des Hussitenfestes
Das Hussitenfest hat in Bernau Tradition und feierte kürzlich sein 600-jähriges Bestehen. Seit der ersten Feier im Jahr 1882 hat sich die Veranstaltung zu einem wichtigen Teil des kulturellen Lebens entwickelt. Das Fest, das jährlich am 2. Juniwochenende stattfindet, zieht zahlreiche Besucher an und umfasst einen beeindruckenden Festumzug sowie eine Kirmes mit Fahrgeschäften und kulinarischen Leckereien. Nach der Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie fand das Fest auch 2022 wieder statt und erfreute sich großer Beliebtheit.
Allerdings hinterlässt das Fest auch Spuren. Der Rasen benötigt jetzt dringend Regen, um sich von den Strapazen zu erholen. Leider ist regelmäßiges Bewässern aus Kostengründen nicht immer möglich. Das Sachgebiet nutzt organischen Dünger, um den Rasen zu stärken, der zudem zweimal jährlich aufgetragen wird. Straßenbäume erhalten täglich bis zu 120 Liter Wasser, um die Auswirkungen der Trockenheit zu mildern. In Zeiten des Klimawandels ist dies wichtiger denn je, um das Wurzelwachstum der Bäume zu fördern.
Ökologische Aspekte im Stadtpark
Der Stadtpark hat nicht nur eine Erholungsfunktion für die Bürger:innen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Stadtnatur. Vögel brauchen Nist-, Ruhe- und Versammlungsorte, was durch Hecken, Büsche und Bäume gewährleistet wird. Damit die Parkbesucher sicher bleiben, ist eine regelmäßige und fachgerechte Baumkontrolle unerlässlich. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind gerade durch den Klimawandel und die damit verbundenen, häufigeren Stürme unverzichtbar.
Die Kooperation zwischen Mensch und Natur wird in Bernau großgeschrieben. Dass der Stadtpark als beliebter Erholungsort für alle Generationen dient, wird durch die aktuellen Pflegemaßnahmen und die anhaltende Tradition des Hussitenfestes deutlich. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Park mit der Zeit entwickeln wird und welche Blütenpracht uns in der nächsten Saison erwartet.
Details | |
---|---|
Ort | Bernau, Deutschland |
Quellen |