Berliner Drachenboot-Team im Training: Auf zum WM-Sieg in Brandenburg!

Berliner Drachenboot-Team im Training: Auf zum WM-Sieg in Brandenburg!

Brandenburg an der Havel, Deutschland - In weniger als einer Woche wird die Drachenboot-Weltmeisterschaft 2025 ihre Pforten öffnen. Die begehrte Veranstaltung findet vom 14. bis 20. Juli auf der Regattastrecke am Beetzsee bei Brandenburg/Havel statt. Anlässlich des letzten Trainings vor diesem großen Wettkampf traf sich der ABC-Klub in Köpenick, um sich optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Es sind beeindruckende 300 Rennen und rund 3500 Sportler aus etwa 20 verschiedenen Ländern zu erwarten, wie Berliner Zeitung berichtet.

Doch die Vorbereitungen sind nicht ohne Herausforderungen. Die Teilnahme an der WM kostet etwa 1500 Euro pro Person, einschließlich Unterkunftskosten. Trainer und Disponent Ronald Wollberg machte zudem auf die hohen Kosten für internationale Wettkämpfe in Höhe von etwa 4000 Euro aufmerksam. Dennoch sind die zum Training versammelten Sportler vor allem Freizeitsportler, die den Teamgeist und die Gemeinschaft schätzen. Das Training erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Harmonie und Perfektion im Team.

Gemeinschaft und Teamgeist

Der Atmosphäre beim Training ist eine besondere Gemeinschaft eigen. Anke Wollberg, die seit 2016 an internationalen Wettkämpfen teilnimmt und bereits zweimalige Weltmeisterin ist, verdeutlicht, dass dieses Gemeinschaftsgefühl als einer der wichtigsten Gründe für das Drachenbootfahren angesehen wird. Marcel Paul, ein erfahrener Niederlassungsleiter mit WM-Hintergrund, betont ebenfalls, wie sehr er das Training in Berlin schätzt und die gemeinsame Zeit in der Natur genießt.

Zusätzlich haben die Veranstalter der Drachenboot-Weltmeisterschaft allen Sportlern und Besuchern die Daumen gedrückt. Dies geschieht nicht nur, um den Teilnehmern den Wettkampf so angenehm wie möglich zu gestalten, sondern auch um die Wiederbelebung des Drachenboot-Events in Deutschland zu feiern. Es sind nun 20 Jahre vergangen, seit die ersten IDBF Drachenboot-Weltmeisterschaften auf deutschem Boden stattfanden; die WM in Brandenburg ist nun die 17. ihrer Art, wie auf Drachenboot.de dokumentiert ist.

Ein Fest für alle Sinne

Nicht zuletzt soll auch das Erlebnis für die Besucher nicht zu kurz kommen. Die Veranstaltung wird von vielen Helfern und einem kompetenten Team der Brandenburg Regatta unterstützt, die alles daransetzen, den Erfolg der Meisterschaften zu garantieren. Ein besonderer Dank gilt dem Bürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel, Steffen Scheffel, sowie dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke, für ihre unerlässliche Unterstützung. Teilnehmende und Zuschauer sind herzlich eingeladen, sich in der Stadt Brandenburg an der Havel von der tollen Atmosphäre mitreißen zu lassen.

Drachenboote haben übrigens ihren Ursprung in vielen verschiedenen Kulturen. Ursprünglich dienten sie nicht nur als Trainingsgeräte für Soldaten, sondern auch als eine Form der Ehrung für Dichter oder gar zur Besänftigung von Wassergeistern. Solche spannenden Hintergründe und traditionelle Bräuche, wie das Gestalten von Drachenmasken, lassen sich bei Veranstaltungen wie dem Teamgeist Drachenbootevent am Maschsee hautnah erleben, wie auf Teamgeist.com erwähnt.

Das große Drachenboot-Event rückt also näher, und die Erwartungen sind hoch. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Sportler sind bereit, für ihr Team alles zu geben. Es bleibt abzuwarten, welches Team am Ende die begehrten Titel nach Hause bringt.

Details
OrtBrandenburg an der Havel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)