Drachenboot-WM 2025: Brandenburg wird zum pulsierenden Spektakel!
Drachenboot-WM 2025: Brandenburg wird zum pulsierenden Spektakel!
Brandenburg an der Havel, Deutschland - Brandenburg an der Havel feiert ein echtes Mega-Event! Vom 14. bis 20. Juli 2025 findet die 17. IDBF World Dragon Boat Racing Championships statt, und die Vorfreude in der Stadt ist riesig. Erwartet werden mehr als 4.600 Teilnehmende aus 33 Ländern, darunter etwa 3.500 Aktive, 500 Junioren und 700 Supporter, die sich auf der Regattastrecke Beetzsee messen werden. Michael Kenzler, der 2. Vorsitzende des Regattateams Brandenburg Beetzsee e.V., hebt die enge Zusammenarbeit mit dem Internationalen Drachenbootverband (IDBF) sowie dem Deutschen Drachenboot Verband hervor und betont, dass die Teilnehmer in zwei Bootsklassen um Titel und Medaillen kämpfen werden, wobei auch Para-Kategorien und BCP-Teams an den Start gehen.
Ein ganz besonderes Augenmerk liegt auf den insgesamt 161 Entscheidungen, die im WM-Programm geplant sind. Hierfür wird in sieben Altersklassen, einschließlich der berühmten Standard- und High Performance Racing Small Boats, auf die Plätze gegangen. Das größte Team kommt aus Kanada mit stolzen 850 Teilnehmern, gefolgt von nationalen Mannschaften aus Australien (334) und China (307). Die deutsche Delegation wird mit 436 Sportlern vertreten sein. Das Event ist ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt und verspricht, das Potenzial Brandenburgs optimal auszuschöpfen.
Ein Fest für die Innenstadt
Begleitet von bunten Festen in der Innenstadt freuen sich die Ladenbetreiber auf zahlreiche internationale Gäste. Um die Vorfreude zu steigern, gibt es eigens gestaltete Plakate, die auch zur Dekoration in den Geschäften genutzt werden können. Rick Heisterhagen vom Havel Space und seine Freunde haben das US-Team, das die größte Delegation stellt, mit einer US-Flagge willkommen geheißen. Elisabeth und Hans-Peter Zahn im Dürerhaus setzen auf Norwegen, während Blumen Hampel das australische Flair mit Koala „Benny“ verbreitet.
Die Innenstadt-Händler sind sich einig: Es braucht mehr Vorlaufzeit und Unterstützung von den Veranstaltern sowie der Stadt, um das volle Potenzial des Events zu nutzen. Das soll nicht nur für die Gastronomie und Hotellerie eine Win-Win-Situation schaffen, sondern auch Einheimischen und Gästen die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Stefanie Grubert von der Trattoria del Corso äußert sich besorgt über die mangelnde Wertschätzung des Events und fordert einen gemeinsamen „Stammtisch“ mit den Verantwortlichen.
Ein Erfolg für die Region
Das Organisationsteam, angeführt von Ute Becker-Frenzel, Präsidentin des DDV, verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle, die zu den Meisterschaften kommen. Bürgermeister Steffen Scheller und Ministerpräsident Dietmar Woidke haben bereits ihre Unterstützung zugesichert. Die technische und logistische Grundlage am Beetzsee wird als hervorragend hervorgehoben, was für einen reibungslosen Ablauf sorgt.
Die ersten Rennen beginnen am 14. Juli um 12 Uhr, und die Eröffnungsveranstaltung findet am selben Tag um 18 Uhr statt. Wettkämpfe sind täglich zwischen 9 und 18 Uhr geplant, und die große Abschlusszeremonie wird am 20. Juli gegen 19 Uhr gefeiert. Die Kombination aus sportlichem Wettkampf und festlicher Stimmung kann nur ein großer Erfolg werden.
Die Stadt Brandenburg hat die Chance, im Licht internationaler Teilnehmer zu erstrahlen – eine Gelegenheit, die nicht verpasst werden sollte. Es bleibt spannend, wie die Innenstadt auf die Welle der internationalen Drachenbootfahrer und ihrer Fans reagiert. Schauen wir mal, was da noch alles kommt!
Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten: Meetingpoint Brandenburg, Brandenburger Regatten und World Dragon Boat Championships 2025.
Details | |
---|---|
Ort | Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)