Fischerjakobi 2025: Festumzug und Feuerwerk in Plaue am Bornufer!

Fischerjakobi 2025: Festumzug und Feuerwerk in Plaue am Bornufer!

Brandenburg an der Havel, Deutschland - In der malerischen Stadt Plaue, die zu Brandenburg an der Havel gehört, steht das beliebte Fest Fischerjakobi vor der Tür. Vom 25. bis 27. Juli 2025 findet die 26. Auflage dieser traditionellen Veranstaltung statt, die den Fischern und ihrem Schutzheiligen Jakobus der Ältere gewidmet ist. Der Fischerjakobi-Verein, der das Fest organisiert, sorgt für ein buntes Programm direkt am Ufer der Havel, wo die Gäste ein unvergessliches Wochenende erwarten können. Der Eintritt ist frei, was das Fest zu einem idealen Ziel für die ganze Familie macht. So berichtet maz-online.de.

Aber was genau erwartet die Besucher? Am Freitag, dem 25. Juli, beginnt das Fest bereits um 16:00 Uhr mit musikalischer Unterhaltung von DJ Roger. Um 18:00 Uhr erfolgt die feierliche Eröffnung durch Pfarrer Christian Bochwitz, begleitet von einem Spalier des RC Plaue und dem beeindruckenden Salutschießen der Plauer Schützengilde 1875. Nach dem ersten Festakt unterhält Rock- und Blues-Gitarrist Bodo Lüddemann die Gäste, gefolgt von einem mitreißenden Auftritt der DJs „The Partycrasher’s“. Den krönenden Abschluss des ersten Festtages bildet ein spektakuläres Feuerwerk um 22:00 Uhr, das von einer szenischen Aufführung mit dem Titel „Die Kinder bringen das Licht nach Plaue“ begleitet wird.

Das spannende Rahmenprogramm

Der Samstag, 26. Juli, bringt zusätzliches Highlight-Potenzial mit sich, beginnend um 10:00 Uhr mit dem großen Festumzug von der Puschkinstraße zum Festgelände, musikalisch umrahmt von der Märkischen Schalmeienkapelle Brandenburg 1958. Um 14:00 Uhr freuen sich die Besucher auf eine Darbietung des Bauchredners Marko Krause und um 15:00 Uhr geht es mit einer Moderation zur Ruderregatta weiter. Ein Höhepunkt wird auch sicher die Tanzaufführung von Ali’s Tanz- und Turnschuppen um 17:00 Uhr sein, gefolgt von der Liveband „Tick2Loud“ um 20:00 Uhr, die das Publikum zum Feiern animieren wird. Die spezielle Fischereiausstellung im Hofladen am Schloss hat an diesem Tag von 12 bis 18 Uhr geöffnet, ein weiterer Schmankerl für alle Fischliebhaber.

Wie sieht es am Sonntag aus? Ab 10:00 Uhr findet ein Festgottesdienst statt, gefolgt von einer musikalischen Begleitung durch DJ Detlef Lober. Um 11:30 Uhr stehen maritime Klänge auf dem Programm, wenn das Duo „Die Havelskipper“ Shantys zum Besten gibt. Ein weiterer Höhepunkt ist die große Prozession der Plauer Fischer um 14:00 Uhr, die von Pfarrer Christian Bochwitz gesegnet wird. Um 17:00 Uhr sorgt die Partyband „Empire“ für einen beschwingten Abschluss des Festivals.

Traditionell und voller Aktivitäten

Tradition wird hier großgeschrieben: Neben den diversen musikalischen Acts und Shows können die Besucher frisch geräucherten Fisch nach alten Rezepten genießen – ein echter Genuss! Der Fischerjakobi wird auch durch zahlreiche traditionelle Aktivitäten wie das Salutschießen, die Ruderregatta und den Aufzug der Fischer bereichert. Da bleibt kein Platz für Langeweile. Zudem werden die Sicherheitsvorkehrungen in diesem Jahr verstärkt, um eine sichere Veranstaltung zu gewährleisten. So werden mehr Sicherheitskräfte und Poller zur Blockierung der Durchfahrt zum Festgelände bereitgestellt.

Erwähnenswert sind auch die zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten für die jüngsten Gäste. Ein Kinderbereich mit Kinderschminken und einem Auftritt des Clowns Pipi Wunderlich lassen die kleinen Besucher strahlen. Wer etwas erleben möchte, kann sich auch für Rundfahrten auf der Havel entscheiden, die allerdings kostenpflichtig sind. Das Wetter kann allerdings für eine gewisse Unberechenbarkeit sorgen, sodass Anpassungen bei schlechtem Wetter notwendig sein könnten, insbesondere beim Feuerwerk.

Wir dürfen uns auf ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Wochenende in Plaue freuen – ein Fest, das nicht nur die Traditionen der Region würdigt, sondern auch neuen Schwung und Freude in die Gemeinschaft bringt. Feste wie der Fischerjakobi schaffen es, Brücken zwischen Tradition und Moderne zu schlagen und einen Raum des Miteinanders zu eröffnen. Volksfeste in Deutschland hebt hervor, dass solche Veranstaltungen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts beitragen und regionale Identitäten fördern.

Details
OrtBrandenburg an der Havel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)