Gollwitz feiert 650 Jahre mit großem Jubiläumsfest im Schlosspark!

Gollwitz feiert 650 Jahre mit großem Jubiläumsfest im Schlosspark!

Schlosspark Gollwitz, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland - Am Samstag, dem 19. Juli 2025, wird im malerischen Schlosspark Gollwitz ein ganz besonderes Fest gefeiert: Das 650-jährige Bestehen des kleinen, aber geschichtsträchtigen Ortsteils von Brandenburg an der Havel. Die Wurzeln Gollwitz’ reichen bis ins Jahr 1375 zurück, als es erstmals im Landbuch der Mark Brandenburg erwähnt wurde. Dieses Dokument, ins Leben gerufen von Kaiser Karl IV., diente der Erfassung von Steuereinnahmen und Besitzverhältnissen in der Region, und macht Gollwitz zu einem der ältesten Orte der Umgebung, wie RBB24 berichtet.

In den Jahrhunderten hat Gollwitz so einige Herausforderungen gemeistert: Plünderungen, Brände und Veränderungen in der Besitzstruktur gehören zur bewegten Vergangenheit des Dorfes. Besonders bemerkenswert ist die Feldsteinkirche, die vermutlich im 15. Jahrhundert erbaut wurde und noch heute als ein Wahrzeichen des Ortes gilt. Von den einst 232 Einwohnern im Jahr 1775 ist die Bevölkerung bis 1928 auf 470 gewachsen, was die Entwicklung und die Attraktivität des Dorfes widerspiegelt.

Feierlichkeiten für alle Generationen

Die Festlichkeiten beginnen um 14:00 Uhr mit einem Festgottesdienst, unter der Leitung von Pfarrer Jens Meiburg. Für die Besucher wird ein buntes Programm geboten, das für jeden etwas bereithält: von Kaffee und Kuchen über musikalische Darbietungen bis hin zu Kinderaktivitäten. Im Rahmen der Feierlichkeiten sind zudem historische Ortsführungen durch das engagierte Marktweib Christine geplant. Und für die sportlichen Naturen wird es einen „Wettbewerb Straße gegen Straße“ geben – ein Wettkampf, der sicher für viele Lacher und spannende Momente sorgt.

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird ein Tanz mit einer eindrucksvollen Feuershow sein, die ab 20:00 Uhr über die Bühne geht. Es wird sogar dazu eingeladen, in historischen Gewändern zu erscheinen, um das festliche Flair der vergangenen Jahrhunderte lebendig werden zu lassen. Oberbürgermeister Steffen Scheller ließ bereits seine Glückwünsche ausrichten, wird aber bedauerlicherweise am Festtag nicht selbst teilnehmen können, wie Stadt Brandenburg informiert.

Ein Ort in der Zeit

Die Geschichte Gollwitz’ ist eng verwoben mit der Entwicklung der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz, die 2019 ihr zehnjähriges Bestehen feierte. Diese Einrichtung hat sich zu einem wichtigen Standort für Bildung und kulturhistorischen Austausch entwickelt. Mit Unterstützung von Fördereinrichtungen wie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz werden hier laufend Projekte realisiert, die das kulturelle Erbe bewahren, wie auf denkmalschutz.de dokumentiert. Im Jahr 2025, in dem zahlreiche Orte in der Region ihr 650-jähriges Jubiläum feiern, hat Gollwitz dennoch eine besondere Stellung, ist es doch ein Teil einer viel größeren Geschichte, die bis zur Herrschaft von Kaiser Karl IV. zurückreicht.

Die Feier wird somit nicht nur ein Anlass zur Freude und zum Feiern sein, sondern auch eine Gelegenheit, die gemeinsamen Wurzeln zu würdigen und die Entwicklungen der letzten 650 Jahre zu reflektieren. Gollwitz ist ein lebendiger Teil der regionalen Geschichte, und seine Feierlichkeiten versprechen ein buntes Fest für alle Generationen.

Details
OrtSchlosspark Gollwitz, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)