Bonn: Autofahren wird zum Luxus – Kosten explodieren auf 5.580 Euro!

Bonn: Autofahren wird zum Luxus – Kosten explodieren auf 5.580 Euro!

Cottbus, Deutschland - Wer in Bonn ein Auto des Typs VW Golf fährt, sollte sein Portemonnaie gut im Griff haben. Die Stadt führt eine neue Rangliste der teuersten Kfz-Kosten in Deutschland an. Laut T-Online belaufen sich die durchschnittlichen Leasingraten für einen Golf auf satte 3.960 Euro jährlich. Hinzu kommen weitere Kosten, wie etwa 75 Euro für die anteilige Hauptuntersuchung und 40 Euro für einen Reifenwechsel. In Summe kommt ein Autofahrer in Bonn auf jährliche Ausgaben von rund 5.580 Euro – und das ist noch ohne Steuer und andere laufende Posten gerechnet.

„Wer sich ein neuwertiges Auto gönnt, hat auch mit dem Wertverlust zu kämpfen. Für den Golf 8 kann man monatlich etwa 424 Euro an Wertverlust einkalkulieren“, so die Analyse. Diese reicht über 49 deutsche Städte und beleuchtet, was Autofahrer in Deutschland so alles berappen müssen.

Der Blick auf die gesamten Fahrzeugkosten

Die Kosten für Autos sind seit Jahren im Steigen begriffen. Die Preise für Neuwagen haben laut Allianz Direct im Zeitraum von 2016 bis 2024 um fast 57% angezogen. Gebrauchtwagen, die seit 2015 um 48% teurer geworden sind, machen es für viele Autofahrer nicht einfacher. Insbesondere die steigenden Anschaffungspreise sind auf eine erhöhte Nachfrage nach Fahrzeugen zurückzuführen – ein Nachhall der COVID-19-Pandemie.

Im Jahr 2024 beträgt der durchschnittliche Neuwagenpreis bereits stolze 60.476 Euro. Um den Unterhalt muss sich ebenfalls gekümmert werden, denn dieser beläuft sich auf durchschnittlich 1.093,41 Euro pro Monat, was aufs Jahr hochgerechnet 13.120,92 Euro ausmacht. Darin sind Fixkosten, Werkstattkosten sowie Betriebskosten enthalten.

Preisen auf der Spur

Wie sieht es denn in anderen Städten aus? Die Preisunterschiede sind enorm, denn während Bonn mit den höchsten Kosten aufwartet, belegt Cottbus den letzten Platz mit den günstigsten Preisen. Grobe Werte aus der Studie zeigen auf, dass in Cottbus die Leasingraten und Gesamtkosten signifikant niedriger liegen als in der Bundesstadt. Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist das ein wichtiger Aspekt für viele Autofahrer.

Ein weiterer Punkt, der Beachtung findet, sind die Kosten für den Betrieb eines Fahrzeugs. Diese beinhalten nicht nur die Kosten für Kraftstoff oder Energie – für Elektromodelle sind es beispielsweise 20,4 kWh pro 100 Kilometer und eine angenommene Jahresfahrleistung von 12.000 Kilometern, aber auch der Wertverlust muss mit einbezogen werden. Laut Check24 ist der Wertverlust eine entscheidende Variable und beeinflusst direkt die Entscheidung beim Auto-Kauf.

Für all jene, die ein gutes Geschäft machen wollen, ist ein Blick auf die Unterhaltskosten und Anschaffungspreise unerlässlich. Vor allem Kleinwagen sowie einige Hybrid- und Elektrofahrzeuge bieten tendenziell die günstigeren Alternativen. In einer Zeit, in der Spritpreise und Lebenshaltungskosten explodieren, sind solche Erkenntnisse Gold wert und helfen, die künftigen Ausgaben besser zu planen.

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)