Neue RE20-Bahn verbindet Berlin und Königs Wusterhausen – alles was Sie wissen müssen!
Neue RE20-Bahn verbindet Berlin und Königs Wusterhausen – alles was Sie wissen müssen!
Cottbus, Deutschland - Ein frischer Wind weht über die Verkehrslandschaft in Brandenburg, denn ab Dezember 2023 wird es eine neue bahnmäßige Anbindung geben, die Reisende in die Region bringen wird. Die neue Regionalbahnlinie RE20, die nach dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) benannt wurde, wird stündlich die Städte Lübben, Königs Wusterhausen, den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) und Berlin miteinander verbinden. Dies sorgt nicht nur für mehr Verbindungen, sondern auch für eine erhebliche Zeitersparnis für Pendler und Reisende. Laut maz-online.de wird die neue Verbindung durch die Wiederinbetriebnahme der Dresdner Bahn ermöglicht, die spezielle Verbindungen zwischen Blankenfelde-Mahlow, Rangsdorf und Zossen herstellt.
Die Neuerungen wurden von Alexander Kaczmarek, dem Konzernbeauftragten der Deutschen Bahn, auf einer kürzlich abgehaltenen Wirtschaftskonferenz bekannt gegeben, und die Vorfreude auf diese Entwicklungen ist spürbar. Der Flughafenexpress (FEX) wird ab Dezember ebenfalls einen neuen Weg einschlagen und im 15-Minuten-Takt zwischen dem Hauptbahnhof, Potsdamer Platz und Südkreuz zum Flughafen fahren. Diese Umgestaltung bedeutet, dass die Fahrzeit von Berlin Hauptbahnhof zum BER von 39 Minuten auf nur mehr 23 Minuten sinkt.
Komfortable Anreise nach Königs Wusterhausen
Die Regionalbahn RE20 bringt Reisende in etwa 30 Minuten von Königs Wusterhausen nach Südkreuz, was die Anreise für Pendler deutlich verbessert. Während die RE20 zunächst in Lübbenau enden wird, sind direkte Verbindungen von Cottbus zum BER nur in Form bestimmter Züge möglich. Damit die RE20 künftig auch nach Cottbus fahren kann, ist ein zweigleisiger Ausbau der Strecke notwendig, der jedoch voraussichtlich erst 2027 abgeschlossen sein wird.
dvb.de bietet für Reisende eine einfache Möglichkeit, ihre Routen zu planen. Nutzer können Start- und Zielpunkte bequem eingeben oder aus einer Karte auswählen. Mit einem Klick auf „Verbindungen anzeigen“ erscheinen verschiedene Fahrtmöglichkeiten, und Detailinformationen zur gewählten Verbindung werden bereitgestellt. Zusätzlich können bevorzugte Punkte und Verbindungen als Favoriten gespeichert werden, um zukünftige Reisen noch einfacher zu gestalten.
Verkehrsstatistik und regionale Bedeutung
Interessanterweise stellt die Statistik Berlin-Brandenburg regelmäßig umfassende Daten zum gewerblichen Personennahverkehr zur Verfügung. Diese Informationen sind nicht nur für gesetzliche Maßnahmen und die Verwaltung wichtig, sondern dienen auch der Beobachtung von Verkehrsleistungen, die jedes Jahr und alle fünf Jahre erhoben werden. Durch die gestiegene Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln wird der Regionalverkehr langfristig gestärkt, und dies trägt zur Verbesserung der Luftqualität und zur Reduktion des Individualverkehrs bei.
Die neue RE20 und die damit verbundenen Veränderungen sind ein Schritt in die richtige Richtung, um Brandenburg für Pendler und Touristen attraktiver zu gestalten. Voraussichtlich wird die Nachfrage weiter steigen, und die Bahn wird ein immer beliebteres Verkehrsmittel für die Bewohner und Besucher der Region sein.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)