Warnung in Cottbus: Blaualgen verderben Badespaß in beliebten Seen!

Warnung in Cottbus: Blaualgen verderben Badespaß in beliebten Seen!

Cottbus, Deutschland - Ein sommerlicher Aufenthalt am Wasser kann schnell zum Vergnügen umschlagen, doch derzeit ist in Cottbus Vorsicht geboten. Die Stadt hat vor Blaualgen in den beliebten Badeseen Madlower und Branitzer See gewarnt. Baden in diesen Gewässern wird momentan dringend abgeraten, da aktuelle Monatsproben Hinweise auf eine Blaualgenblüte und eingeschränkte Sichttiefe zeigen. Noch diese Woche werden die endgültigen Laborergebnisse erwartet, die gegebenenfalls zu einer Aufstellung von Hinweisschildern an den Seen führen könnten, wie lr-online.de berichtet.

Die Situation spitzt sich zu: Im Madlower See wurden bereits Blaualgen in bislang nie da gewesener Konzentration festgestellt, und auch im Branitzer See sind diese gesundheitsschädlichen Bakterien präsent. Die aktuellen Warnhinweise wurden bereits im Madlower See platziert, während für den Branitzer See eine ähnliche Maßnahme am kommenden Montag folgen soll. Die Sperrung beider Seen wird voraussichtlich bis mindestens Anfang September gelten, wie niederlausitz-aktuell.de vermeldet.

Gesundheitsrisiken durch Blaualgen

Blaualgen sind nicht nur unschön anzusehen, sie können auch ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Diese Cyanobakterien sind in der Lage, Toxine zu produzieren, die Hautreizungen, allergische Reaktionen, Übelkeit sowie Durchfall auslösen können. Dies gefährdet sowohl Menschen als auch Tiere, weshalb das Baden sowie das Spielen am Ufer stark vom Stadtverwaltung abgeraten wird. Die Badegewässerüberwachung in Deutschland hat in den letzten Jahren gezeigt, dass massenhaftes Auftreten von Blaualgen ganz oben auf der Liste der Gründe für Badeverbote steht, wie umweltbundesamt.de berichtet.

Insgesamt sind in der Badesaison 2024 von 2.291 deutschen Badegewässern nur neun als „mangelhaft“ bewertet worden. Dennoch werden landesweit Badeverbote und Empfehlungen zum Verzicht auf das Baden ausgesprochen, besonders bei extremen Wetterbedingungen wie Starkregen oder Hochwasser. Diese Umstände können die hygienische Wasserqualität erheblich beeinträchtigen.

Regelmäßige Kontrollen und Maßnahmen

Die Stadt Cottbus führt regelmäßige Kontrollen der Badeseen durch, um die Sicherheit für Badegäste zu gewährleisten und frühzeitig auf mögliche Gefahren zu reagieren. Neben dem Madlower und Branitzer See werden auch die anderen Badeseen in Cottbus, wie Ströbitz und Sachsendorf, kontinuierlich überwacht. Baden in Cottbuser Gewässern geschieht grundsätzlich auf eigene Gefahr, und das ist eine Erinnerung, die viele Schwimmer im Hinterkopf behalten sollten.

Die Umweltbehörden haben zudem Maßnahmen ergriffen, um die Wasserqualität zu verbessern. So sollen nach der Badesaison 2025 umfassende Arbeiten am Branitzer Badesee durchgeführt werden, um die Wasserbelastungen zu reduzieren. Regelmäßige Reinigungen der Strandbereiche finden nahezu täglich in den Sommermonaten statt, um Gästen ein sauberes Umfeld zu bieten.

Die anhaltenden Warnungen und das Aufstellen von Hinweisschildern sind ein deutliches Zeichen, dass die Naturresourcen mit Bedacht behandelt werden sollten. Baden macht Freude, doch Gesundheit geht vor – das zeigen die aktuellen Entwicklungen in Cottbus eindrucksvoll.

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)