Blitzer-Achtung in Stendal: Wo heute teuer geblitzt wird!
Blitzer-Achtung in Stendal: Wo heute teuer geblitzt wird!
Stendal, Deutschland - Wachsamkeit ist heute besonders gefragt, denn in Stendal müssen Autofahrer mit verstärkten Kontrollen rechnen. Wie news.de berichtet, gibt es an zwei Standorten im Stadtgebiet erhöhte Risiken für Bußgelder und mögliche Fahrverbote aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Die Polizei in Sachsen-Anhalt schreitet rigoros gegen Verstößige ein und überwacht den Verkehr kontinuierlich. Die Blitzer stehen an der Osterburger Straße, wo das Tempolimit bei 50 km/h gilt. Weiterhin ist an der Wendstraße, in der Nähe des Evangelischen Hospizes, ein Blitzer aktiv, hier dürfen die Fahrzeugführer nicht schneller als 30 km/h fahren – beide Messungen wurden am heutigen Tag gemeldet.
Gesetzliche Grundlagen und Geldstrafen
Aber wo genau drohen den Verkehrssündern hohe Bußgelder? Die Regelungen sind klar und exakt in der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie dem Bußgeldkatalog verankert. Bei Überschreitungen werden je nach Geschwindigkeitsüberschreitung unterschiedliche Geldstrafen und Punkte in Flensburg verhängt. Beispielsweise müssen für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 bis 25 km/h bereits 115 Euro Bußgeld gezahlt werden, verbunden mit einem Punkt – und das sind nur die milden Fälle.
Überschreitung | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
bis 10 km/h | 30 € | 0 | kein Fahrverbot |
11 – 15 km/h | 50 € | 0 | kein Fahrverbot |
26 – 30 km/h | 180 € | 1 | 1 Monat Fahrverbot* |
41 – 50 km/h | 400 € | 2 | 1 Monat Fahrverbot |
über 70 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate Fahrverbot |
Zusätzlich gibt es auf der bussgeldkatalog.de den vollständigen Bußgeldkatalog, der für jede Geschwindigkeitsüberschreitung klare Vorgaben macht. Wer sich also nicht an die Vorschriften hält, muss mit Konsequenzen rechnen.
Toleranzen und Unterschiede in den Nachbarländern
Wussten Sie, dass Unterschiede im Geschwindigkeitsmessverfahren in anderen Ländern auch zu unterschiedlichen Toleranzen führen? Laut adac.de wird in Deutschland bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h üblich eine Toleranz von 3 km/h abgezogen. Ab 100 km/h sind es 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit. In unserem Nachbarland Österreich gibt es ähnliche Regelungen: Dort gelten mit Lasermessungen ebenfalls 3 km/h Toleranz, Radarmessungen sogar 5 km/h.
Die Verkehrssicherheit steht an erster Stelle, und die regelmäßigen Kontrollen sind ein Teil davon. Leider ist es auch Realität, dass viele Fahrer oft „ein gutes Händchen“ für ein zu schnelles Fahren haben. Umso wichtiger ist es, sich an die Regeln zu halten und auf die Temposchilder zu achten – sonst wird es schnell teuer!
Details | |
---|---|
Ort | Stendal, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)