Neue Gynäkologin in Lübben: MVZ-Team wächst und bietet mehr Sprechstunden!

Neue Gynäkologin in Lübben: MVZ-Team wächst und bietet mehr Sprechstunden!

Lübben, Deutschland - Das kommunale Medizinische Versorgungszentrum (kMVZ) in Lübben hat kürzlich sein gynäkologisches Team verstärkt. Seit dem 1. Juli 2023 ist die erfahrene Fachärztin Marion Warminski Teil der Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Warminski bringt nicht nur eine schulmedizinische Ausbildung, sondern auch eine Zusatzqualifikation in Naturheilverfahren mit, was ihre Kompetenz in der Versorgung von Patientinnen erheblich steigert. Ihr Engagement punktet nicht nur bei den bereits vorhandenen Patientinnen, sondern zieht auch neue Interessierte an.

Mit diesem Neuzugang wird das Team um eine weitere Fachärztin, Nadine Metzler, eine Hebamme und zwei medizinische Fachangestellte ergänzt. Um den Bedürfnissen der Patientinnen gerecht zu werden, wird ab dem 1. August 2023 die Sprechstundenzeit deutlich ausgeweitet – inklusive einer neuen Akutsprechstunde. Das kMVZ ist seit dem 2. Januar 2025 in Betrieb und fokussiert sich darauf, eine zuverlässige ambulante medizinische Versorgung für die Bevölkerung in der Region zu sichern, wie luebben.de berichtet.

Wachstum und Herausforderungen

Die ersten Wochen im kMVZ waren eine Herausforderung, die nun jedoch gut gemeistert wird. Die Abläufe in den Praxisräumlichkeiten haben sich stabilisiert, und das Team hat ein gutes Händchen für die Organisation. Besonders in ländlichen Regionen ist es wichtig, dass die medizinische Versorgung reibungslos funktioniert. Die bpb.de hebt hervor, wie anspruchsvoll die gesundheitliche Versorgung in weniger dicht besiedelten Gebieten sein kann, wo der Zugang zu speziellen Fachkräften oft mit langen Wegen verbunden ist.

Der Bedarf an medizinischer Versorgung in ländlichen Regionen ist groß, da eine ältere Bevölkerung und Multimorbidität häufig auftreten. Das kMVZ hat deshalb bereits die Beantragung für eine weitere Gynäkologin eingereicht, die voraussichtlich ab dem 1. Juli 2025 das Team verstärken wird. Auch im Bereich der urologischen Versorgung gibt es Bewegung: Der Zulassungsantrag eines Urologen wurde am 13. November 2024 erteilt, befindet sich derzeit jedoch in der Überprüfung durch den Berufungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB).

Nachhaltige Versorgung für die Region

Das kMVZ sucht weiterhin engagierte Ärztinnen und Ärzte, insbesondere in den Bereichen Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde und Dermatologie. Das Ziel ist eine vielseitigere Aufstellung des medizinischen Angebots, um die Bedürfnisse der Bevölkerung bestmöglich abzudecken. Die Erreichbarkeit qualifizierter Gesundheitsdienstleistungen ist für die Bevölkerung in der ländlichen Region entscheidend. Trotzdem zeigt die Realität, dass nicht alle spezialisierten Versorgungsangebote reibungslos präsentiert werden können, da der wirtschaftliche Betrieb in diesen Gebieten oft bald fraglich ist, wie die bpb.de vermerkt.

Neue Patientinnen sind herzlich willkommen, und Terminanfragen können telefonisch unter 03546/178975-0 oder per E-Mail gestellt werden. Das Team des kMVZ bedankt sich ausdrücklich für das Vertrauen der Patientinnen und bittet um Verständnis für mögliche Anpassungen während der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Praxis.

Das kMVZ in Lübben stellt somit einen wichtigen Baustein in der Gesundheitsversorgung der Region dar und zeigt auf, wie wichtig innovative Lösungen in der ambulanten Versorgung in ländlichen Räumen sind.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten von Niederlausitz Aktuell und Lübben.

Details
OrtLübben, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)