Sommerferien am BER: 3,7 Millionen Fluggäste und neue CT-Scanner!

Sommerferien am BER: 3,7 Millionen Fluggäste und neue CT-Scanner!

Flughafen Berlin Brandenburg, Deutschland - Die Sommerferien stehen vor der Tür und der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) rüstet sich für einen Reisestrom wie nie zuvor. Zwischen dem 24. Juli und dem 12. September 2025 werden in den Terminals über 3,7 Millionen Fluggäste erwartet, was einem Anstieg von 100.000 Passagieren im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Aletta von Massenbach, die Vorsitzende der Geschäftsführung, versichert, dass alles daran gesetzt wird, die Reisewelle zu meistern und die Abläufe stabil zu halten. „Wir haben die notwendigen Vorkehrungen getroffen, um unsere Fluggäste bestmöglich zu unterstützen“, so von Massenbach in einem aktuellen Bericht von maz-online.de.

In Vorbereitung auf die hohen Passagierzahlen ab dem ersten Ferientag werden neue CT-Scanner im Terminal 1 installiert. Diese modernen Scanner, die ab dem 24. Juli in Betrieb gehen, helfen nicht nur, die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen erheblich zu verkürzen, sondern bieten auch den Vorteil, dass Laptops und Flüssigkeiten im Handgepäck verbleiben können. Am 13. August werden vier weitere CT-Scanner hinzukommen, sodass insgesamt acht Sicherheitslinien ausgestattet sind. Im Südpavillon sind bereits alle zwölf Sicherheitslinien mit dieser Technik ausgestattet, was die Wartezeit dort auf nur zwei Minuten reduziert hat, wie die Flughafenbetreiber mitteilen.

Effziente Sicherheitskontrollen

Die Verantwortung für die Luftsicherheitskontrollen am BER wurde seit dem 1. Januar 2024 planmäßig von der Bundespolizei auf die Flughafengesellschaft übertragen. Dies macht den BER nach Frankfurt am Main zum zweiten deutschen Flughafen, der diese Verantwortung übernommen hat. Der gesamte Umbau und die Einführung der neuen Scanner sind mit Kosten zwischen sechs und sieben Millionen Euro verbunden, wobei jede Sicherheitslinie etwa eine Million Euro in Anspruch nimmt. Mit dieser Maßnahme wollen die Verantwortlichen die Abläufe optimieren und die Wartezeiten für Reisende deutlich reduzieren. Hierbei hat die Sicherheit von Fluggästen und Mitarbeitenden höchste Priorität, so ein bericht von berlin-airport.de.

Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass am Flughafen BER vor allem zum Ferienstart und an Wochenenden, insbesondere nach der Zeugnisausgabe und am 25. Juli, die höchste Zahl an Fluggästen anreisen wird. An einem einzigen Tag können maximal 90.000 Passagiere vom BER abfliegen. Unter den Reisenden erfreuen sich Ziele wie Mallorca, die Türkei, Spanien, Frankreich und Italien größter Beliebtheit.

Rückblick auf die Luftfahrt

Die Luftfahrtbranche hat sich nach den Corona-bedingten Einschränkungen in den letzten Jahren erstaunlich schnell erholt. Im Jahr 2023 waren mehr als 650 Milliarden US-Dollar Umsatz beim Flugpassagierverkehr zu verzeichnen, was das Vorkrisenniveau übersteigt. Während die Deutsche Lufthansa im Jahr 2023 circa 123 Millionen Fluggäste beförderte, war die Ryanair Group mit 169 Millionen Passagieren der größte Player in Europa, wie die Statistiker von Statista berichten.

Insgesamt wird der Flughafen Berlin Brandenburg im Sommer zu einem Hotspot für Reisende, der gut vorbereitet ist, um auch die hohen Anforderungen während der Ferienzeit zu erfüllen. Achten Sie darauf, mögliche Wartezeiten und Abläufe im Auge zu behalten und genießen Sie Ihre Reise!

Details
OrtFlughafen Berlin Brandenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)