Ferienspaß in Elbe-Elster: Entdecke die Abenteuer der Museen!
Ferienspaß in Elbe-Elster: Entdecke die Abenteuer der Museen!
Elbe-Elster, Deutschland - Wenn die Sommerferien 2025 anstehen, wird in der Region Elbe-Elster ein spannendes Programm für Kinder von 5 bis 12 Jahren geboten. Die vier Museen im Museumsverbund – Bad Liebenwerda, Finsterwalde, Doberlug und Mühlberg – öffnen ihre Türen und laden junge Entdecker ein, die Welt der Geschichte kreativ zu erleben. Wie LR Online berichtet, sind die Programme eine Mischung aus Spaß und Bildung, die Kindern die Gelegenheit gibt, auf spielerische Art in die Geschichte einzutauchen.
Die Veranstaltungsreihe startet in Finsterwalde am 29. Juli, wo im historischen Kaufmannsladen Bonbontüten gestaltet werden. Hier können die Kinder nicht nur kreativ werden, sondern lernen auch, wie der Einkauf in der Vergangenheit ablief. Am 30. Juli folgt Doberlug mit einem abwechslungsreichen Programm, das barocke Kostüme und Spiele umfasst – die perfekte Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben! Für einen Eintritt von 8 Euro (ermäßigt 4 Euro) können die kleinen Besucher im Schloss verschiedene Aktivitäten ausprobieren. Auch Bad Liebenwerda ist mit einem Marionettenspaß am 1. August und Mühlberg mit einer spannenden Schatzsuche am 6. August vertreten.
Vielfältige Programme für alle
In den folgenden Wochen gibt es noch viele interessante Veranstaltungen. So können die Kinder in Doberlug am 12. August Kräuterkunde lernen und Duftbeutel basteln, während es am 13. August in Finsterwalde große Wäsche mit Duftseifenherstellung gibt. Ein weiteres Highlight erfolgt am 14. August in Bad Liebenwerda, wo die Schatzsuche im Lubwartturm lockt. Der Eintritt liegt bei 4 Euro (ermäßigt 2 Euro), und für all diese Programme ist eine Voranmeldung erforderlich. Hier können sich die Kids auf viele interaktive und kreative Erlebnisse freuen, wie Niederlausitz Aktuell aufzeigt.
Diese Museen machen nicht nur mit ihrem Rahmenprogramm hohe Wellen, sondern schaffen auch eine tolle Möglichkeit für Kinder, sich mit ihrer regionalen Geschichte auseinanderzusetzen. Die Kinder können historische Erlebnisse hautnah spüren, während sie beim Basteln und Spielen viel Spaß haben. Diese Kombination aus Lernen und Entdecken zieht sich durch alle Programme und trägt zur Bildung der Kinder bei.
Ein interaktives Erlebnis für alle Sinne
Um so viel wie möglich aus diesen Programmen herauszuholen, ist eine rechtzeitige Voranmeldung empfehlenswert. „Interaktive Erlebnisse sind in Kindermuseen der Hit“, bestätigt Mama Grow. Hier dürfen die kleinen Gäste nicht nur zusehen, sondern sie können anpacken, selbst kreativ sein und ihre Umgebung aktiv erkunden. So wird nicht nur das Wissen, sondern auch die Kreativität gefördert – eine perfekte Mischung für neugierige Kinder!
Fazit: Die Sommerferien im Museumsverbund Elbe-Elster bieten eine einzigartige Gelegenheit, Geschichte und Kreativität zu vereinen. Wer noch auf der Suche nach einem spannenden Freizeitprogramm ist, sollte sich die vielfältigen Angebote nicht entgehen lassen!
Details | |
---|---|
Ort | Elbe-Elster, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)