Baustellen-Chaos in Dahme-Spreewald: Bürgermeisterwahl und Kämmerer-Krise!

Baustellen-Chaos in Dahme-Spreewald: Bürgermeisterwahl und Kämmerer-Krise!

Eichwalde, Deutschland - Sommerzeit ist Baustellenzeit – und das besonders in Dahme-Spreewald. Aktuell sind mehrere Baustellen im Gange, die sowohl Bundes- als auch Landstraßen betreffen. In Baruth ist die Lage klar: Hier wird kräftig gegraben und geschottert. Gleichzeitig beleuchtet die Politik die anstehenden Veränderungsprozesse in der Gemeinde Eichwalde, wo es ebenfalls an vielen Ecken nicht vorankommt.

Ein Blick auf die Zeuthener Straße (L401) in Eichwalde zeigt, dass hier seit Oktober 2022 keine Autos mehr fahren können. Die Arbeiten sollen allerdings endlich am 30. September 2025 abgeschlossen sein. Auch die Straße Am Birkengrund (L793) in Ludwigsfelde wird bis Ende des Jahres nicht befahrbar sein. Diese Maßnahme dient der Erschließung eines neuen Industrieparks. Für alle Bauvorhaben gilt, dass Verzögerungen jederzeit möglich sind, nicht zuletzt aufgrund wetterbedingter Einflüsse, wie maz-online.de informiert.

Bürgermeisterwahl in Eichwalde

Das politische Parkett wird in Eichwalde ebenfalls neu gemischt, denn im Herbst erfolgt die Wahl eines neuen Bürgermeisters. Der derzeitige Amtsinhaber Jörg Jenoch (WIE) wird nach acht Jahren abgelöst. Bisher haben sich vier Kandidaten gemeldet, darunter Florian Hemmerling als Einzelbewerber und Jürgen Heuchling von der AfD. Hemmerling muss bis zum 30. Juli Unterstützerunterschriften vorlegen, andernfalls könnte der Traum vom Bürgermeisteramt platzen. Der Wahltermin ist auf den 5. Oktober terminiert, während eine mögliche Stichwahl für den 9. November angesetzt ist.

Die Abberufung des Kämmerers in Bestensee sorgt zudem für Aufregung. Diese Entscheidung folgte seiner Verurteilung wegen Urkundenfälschung durch das Amtsgericht Cottbus. In einer Abstimmung stimmten 15 von 18 Anwesenden für die Abberufung. Der Kämmerer bleibt zunächst Angestellter der Gemeinde, doch Bürgermeister Roland Holm steht vor der Herausforderung, einen Nachfolger zu finden.

Infrastruktur im Fokus

Ein weiteres Thema, das die Region beschäftigt, sind die Verkehrsprojekte. Am S-Bahnhof Eichwalde wurde der Treppenaufgang zu den Bahnsteigen nach langen sieben Jahren Bauzeit freigegeben. Bürgermeister Jenoch äußerte sich optimistisch über die Fertigstellung, die lange überfällig war. Die Erneuerung hatte diverse Herausforderungen, einschließlich Grundwasserproblemen und Materialengpässen. Es wird zwar von einer barrierefreien Unterführung gesprochen, doch die Fahrstühle sind bislang noch nicht in Betrieb. Diese sollen jedoch bis Ende Juli in Betrieb genommen werden, wie [rbb24.de](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/05/brandenburg-dahme-spreewald-eichwalde-bauarbeiten-bahnhof-treppen.html) berichtet.

Aber auch andere Infrastrukturprojekte stehen auf der Agenda. So wird in Brandenburg beim kommunalen Straßenbau und der Förderung neuer Brücken und Radwege immer wieder auf baufachliche Prüfungen hingewiesen. Für große Vorhaben ab einer Zuwendung von 1.500.000 Euro ist eine solche Prüfung unerlässlich. Hierbei müssen alle Unterlagen gewissenhaft eingereicht werden, um die Sicherheitsstandards zu gewährleisten, wie ls.brandenburg.de informiert.

In Königs Wusterhausen gibt’s ebenfalls Neuigkeiten: Die Postbank streicht ihren Postservice und konzentriert sich künftig voll auf Bankdienstleistungen. Einige Partnerunternehmen haben die Zusammenarbeit mit der Deutschen Post eingestellt, was bei den Anwohnern zu Unmut führt, jedoch ganz im Zeichen der Modernisierung steht.

Und last but not least, der Flughafen BER boomt im Sommer und erwartet 3,7 Millionen Fluggäste während der Sommerferien. Damit werden etwa 100.000 mehr Reisende im Vergleich zum Vorjahr prognostiziert. Um lange Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen zu reduzieren, investiert der Flughafen in neue CT-Scanner, die ab dem kommenden Donnerstag im Nordpavillon in Betrieb genommen werden.

Details
OrtEichwalde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)