Finsterwalde startet Umfrage für sichere Fußwege – Mach mit!
Finsterwalde startet Umfrage für sichere Fußwege – Mach mit!
Finsterwalde, Deutschland - In Finsterwalde ist die Stadtverwaltung mit einem spannenden Pilotprojekt gestartet, das die Fußgängerfreundlichkeit in der Region ins Visier nimmt. Der sogenannte Fußverkehrscheck soll aufzeigen, wo es in der Stadt hakt und welche Gefahrenstellen es für Fußgänger gibt. LR Online berichtet, dass die erste Begehung nun bereits stattgefunden hat und erste Eindrücke ausgewertet wurden. Hierzu trafen sich ausgewählte Vertreter verschiedener Zielgruppen in einem luftigen Dreistunden-Rundgang, der über eine Strecke von 2,5 Kilometern ging.
Das Ziel dieser Initiative ist klar: Fußwege, öffentliche Flächen und insbesondere der Wohnkomplex Süd sollen fußgängerfreundlicher gestaltet werden. Teilnehmer dieser ersten Begehung waren unter anderem die Wohnungsgenossenschaft Finsterwalde, Vertreter der Lebenshilfe sowie der Seniorenbeirat. Sie alle kommen zusammen, um ihre Anliegen in die Projektplanung einzubringen. Wochenkurier hebt hervor, dass auch Kinder und Jugendliche sowie Fachleute von Ordnungsamt und Stadtentwicklung in die Erhebung eingebunden sind.
Einladung zur Mitgestaltung
Die Stadt Finsterwalde lädt die Bürger ein, aktiv an der Verbesserung der Fußwege teilzunehmen. Bis zum 30. Juni 2025 können Einwohner ihre Eindrücke und Verbesserungsvorschläge über eine digitale Dialogkarte eintragen oder sich an einer Online-Umfrage beteiligen. Eine analoge Version der Dialogkarte ist während der Öffnungszeiten im Bürgerservice erhältlich. Damit will die Stadt nicht nur Probleme aufdecken, sondern auch die Residents zur Verbesserung einladen. Die Resonanz der ersten Begehung lässt darauf schließen, dass die Bürger gerne mitwirken, um ihre Stadt fußgängerfreundlicher zu gestalten.
Der Fußverkehr hat in unserer modernen Welt eine bedeutende Rolle, die man nicht unterschätzen sollte. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Verkehr geben über 80% der über 14-Jährigen an, dass sie gerne zu Fuß gehen. ARUP-Report zeigt zudem, dass Fußverkehr zahlreiche Vorteile bietet: Er fördert die Gesundheit, senkt die Kriminalität und steigert die Attraktivität der Stadt. Gerade in ländlichen Regionen ist es wichtig, dass Wege gut gestaltet sind, um die Bürger zu motivieren, zu Fuß zu gehen und die Umweltbelastung durch Autos zu reduzieren.
Handlungsfelder für eine fußgängerfreundliche Stadt
Um die Fußgängersituation nachhaltig zu verbessern, ist eine gemeinsame Anstrengung gefragt. Dazu gehört die Gestaltung der Fußwege, Sicherheitsaspekte und die Schaffung von Aufenthaltsmöglichkeiten. Die Stadtverwaltung wird in den kommenden Wochen auf die Hinweise der Bürger eingehen und sie in die Planungen einfließen lassen. Außerdem ist der Fußverkehrscheck ein wichtiges Instrument zur Bestandsaufnahme der aktuellen Situation. LR Online und Wochenkurier ermuntern alle Einwohner, ihre Stimme zu erheben und aktiv zur Verbesserung des Fußverkehrs beizutragen.
Es ist eine Chance für Finsterwalde, sich als fußgängerfreundliche Stadt zu etablieren, die nicht nur Bewohner, sondern auch Besucher anzieht. Schließlich könnte die positive Veränderung der Fußwege nicht nur die Lebensqualität erhöhen, sondern auch das soziale Miteinander fördern. Also, machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, Ihre Stadt noch ein Stück lebenswerter zu gestalten!
Details | |
---|---|
Ort | Finsterwalde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)