Jugend in Nennhausen fordert mehr Treffpunkte für aktive Freizeitgestaltung!
Jugend in Nennhausen fordert mehr Treffpunkte für aktive Freizeitgestaltung!
Nennhausen, Deutschland - Was geht ab in Nennhausen? In dem kleinen Dorf gibt es derzeit viel Gesprächsstoff. Die Jugendlichen finden sich am einzigen Treffpunkt, der Tischtennisplatte auf dem Fouqué-Platz, wieder. Hier schalten sie ab, hören Musik und genießen die Zeit mit Freunden. Doch ihre ausgelassene Stimmung sorgt auch für einige Diskussionen mit den Anwohnern. Ben Bollmann, ein 15-jähriger Teenager, lässt nicht unerwähnt, dass die lauten Feiern von Erwachsenen in der Vergangenheit nicht beanstandet wurden – wie ist das fair?
Emma Lindemann, die 19-jährige Jugendbeauftragte im Kulturverein, spricht offen über die herausfordernde Situation: „Es fehlen uns die Angebote. Ein Jugendclub, wo wir uns ungestört treffen können, wäre genial.“ Die Bürgermeisterin Nadine Trägenap erinnert sich an einen früheren Jugendclub, der jedoch aufgrund unpraktischer Öffnungszeiten nicht gut angekommen ist. Ein Dilemma, das viele Dorfgemeinden im ländlichen Raum kennen. Hier wäre ein Umdenken gefragt, um den Bedürfnissen der jungen Leute gerecht zu werden.
Jugend für ihre Rechte
Die Forderungen der Jugendlichen sind klar: Sie wünschen sich mehr Mitspracherecht und ein offenes Ohr der Erwachsenen. „Wir wollen aktiver am Dorfleben teilnehmen“, betont Emma. Anisha Morawaliyadde, 17 Jahre alt, plant sogar einen eigenen Jugendtreff in Buschow, der nicht nur Raum für Unterhaltung, sondern auch für gemeinsames Lernen – wie Hausaufgabenunterstützung – bieten soll.
Um die Meinungen der jungen Menschen zu erfassen, wird im Landkreis Havelland der Jugendförderplan fortgeschrieben. Etwaige Wünsche und Erfahrungen sollen in die weitere Planung einfließen. Zu diesem Zweck findet am 05.10.2023 eine Beteiligungskonferenz im Amt Nennhausen statt. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 26 Jahren, die in der Region wohnen. Hier können sie direkt ihren Standpunkt einbringen und ihre Ideen mitteilen. Dies zeigt, dass man die Jugendlichen ernstnehmen möchte.
Raum für Kreativität und Begegnung
Damit Jugendliche sich entfalten können, benötigen sie Räume und Orte der Begegnung. Oftmals sind gerade im ländlichen Bereich die Angebote für die junge Generation begrenzt. Es fehlen Clubs, Werkstätten oder kulturelle Veranstaltungen, die die Kreativität fördern. Dies bestätigt auch ein Interview mit Experten zu Themen der Jugendbeteiligung im ländlichen Raum, die auf die Wichtigkeit von Selbstverwirklichung auf gleicher Augenhöhe hinweist.
Die Initiativen in Nennhausen könnten hier ein erster Schritt in die richtige Richtung sein, und auch die Bürgerinnen und Bürger sind gefragt, ihr Vertrauen in die Eigenverantwortlichkeit der Jugend zu setzen. „Uns fehlt die Transparenz und auch mal Vertrauen von den Erwachsenen“, sagt Anisha. Gemeinsam können die jungen Leute viel erreichen.
Insgesamt scheint klar: Die Jugendlichen von Nennhausen möchten gehört werden. Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und aktiv ihren Raum im Dorfleben zu gestalten. Es liegt an den Erwachsenen, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen und gemeinsam neue Wege zu gehen.
Weitere Informationen zur Situation der Jugend in Nennhausen finden Sie bei maz-online.de sowie über die Initiative zur Jugendbeteiligung auf amt-nennhausen.de und das-zukunftspaket.de.
Details | |
---|---|
Ort | Nennhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)