Fortbildungsakademie Barnim: Neues Programm für Pädagog*innen 2025/2026!

Fortbildungsakademie Barnim: Neues Programm für Pädagog*innen 2025/2026!

Fritz-Weineck-Straße 36, 16227 Eberswalde, Deutschland - Die Fortbildungsakademie Barnim hat mit viel Schwung ihr neues Fortbildungsprogramm für die Jahre 2025 und 2026 veröffentlicht. Zielgruppe sind alle pädagogischen Fachkräfte im schönen Landkreis Barnim. Das Programm punktet mit praxisnahen und bedarfsorientierten Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich nicht nur an aktuellen rechtlichen Vorgaben orientieren, sondern auch die Bildungsqualität maßgeblich stärken sollen. Wie barnim-aktuell.de berichtet, umfasst das Angebot eine Vielzahl offener Seminare sowie individuelle Inhouse-Schulungen.

Was sind die zentralen Themen des neuen Programms? Auf dem Plan stehen wichtige Bereiche wie Medienkompetenz, Sozialkompetenz, Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Gesundheitskompetenz. Diese Inhalte sind speziell darauf ausgelegt, die berufliche Entwicklung der Fachkräfte voranzutreiben und ihre pädagogische Praxis zu bereichern. Das vollständige Programm sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf der Website der Fortbildungsakademie zu finden.

Vielfältige Themen für die Praxis

Die Fortbildungsakademie bietet eine breite Palette an Themen, die den Anforderungen im Kita- und Schulalltag gerecht werden. In den nächsten Monaten stehen verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm, die besonders hoch im Kurs stehen. Dazu gehören etwa die Seminare zu „Rassistischen Stereotypen in Filmen und Serien“ und „Einsatz interaktiver Whiteboards im Unterricht“. Diese Fortbildungen bieten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge, die sofort angewendet werden können. barnim.de nennt die wichtigsten Termine:

  • Rassistische Stereotype in Filmen und Serien: 15. und 16. April 2024, 14:00 – 17:00 Uhr
  • Einsatz interaktiver Whiteboards im Unterricht: 16. April 2024, 16:00 – 19:00 Uhr
  • Tanz und Bewegung in der Kita: 29. April 2024, 09:00 – 15:00 Uhr
  • Wildnispädagogik: Methoden und Spiele in der Natur: 11. Mai 2024, 10:00 – 16:00 Uhr
  • Selbstfürsorge im pädagogischen Alltag: 16. Mai 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
  • Sexualität und Gewalt in den Medien: 16. Mai 2024, 15:00 – 16:30 Uhr
  • Warum ich zuhaue: 12. und 13. Juni 2024, 10:00 – 17:00 Uhr
  • Mit Kindern und Jugendlichen über den Tod reden: 13. Juni 2024, 09:00 – 16:00 Uhr

Online-Angebote als Ergänzung

Die Fortbildungsangebote in Barnim stehen nicht allein da. Auch in anderen Regionen, wie etwa Bayern, wird die pädagogische Weiterbildung großgeschrieben. Die IFP-Datenbank bietet eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich speziell an Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung richten. Neben klassischen Seminaren findet man auch moderne E-Learning-Kurse über Plattformen wie „Kita Hub“. So haben pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit, ihre Kompetenzen flexibel auszubauen. Mehr dazu und weitere Materialien sind unter kommweiter.bayern.de zu finden.

Mit diesen umfangreichen Fortbildungsangeboten ist die Fortbildungsakademie Barnim gut gerüstet, um die pädagogischen Fachkräfte in der Region zu unterstützen und weiterzubilden. Wer Interesse hat, sollte sich die Veranstaltungen auf jeden Fall genauer ansehen und sich bald anmelden!

Für weitere Informationen stehen auch die Kontaktmöglichkeiten der Fortbildungsakademie zur Verfügung: Annemarie Pagel, erreichbar unter fortbildungsakademie@kvhs-barnim.de oder auf der Website fortbildungsakademie.barnim.de.

Details
OrtFritz-Weineck-Straße 36, 16227 Eberswalde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)