Liedtke führt Blau-Weiss Hohen Neuendorf zurück in die Regionalliga!
Liedtke führt Blau-Weiss Hohen Neuendorf zurück in die Regionalliga!
Hohen Neuendorf, Deutschland - Christian Liedtke, der Trainer des SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf, hat in der laufenden Saison mit seiner Mannschaft eindrucksvoll bewiesen, dass er ein gutes Händchen für den Fußballsport hat. Gerade einmal seit Ende 2022 im Amt, führte er die Kickerinnen in nur zwei Jahren zurück auf die überregionale Fußball-Bühne, nachdem der Verein in der vorherigen Saison aus der Regionalliga abgestiegen war. Sein Team sicherte sich den Titel in der Berlin-Liga und die Aufstiegsspiele zur Regionalliga, was ihn ins Rennen um den Titel des MAZ-Trainers der Saison 2024/25 bringt. Laut maz-online.de hat Liedtke den Erfolg jedoch still genossen und bereits den Fokus auf die kommenden Herausforderungen gerichtet.
Im personellen Bereich kündigt sich jedoch eine Herausforderung an. Abwehrchefin Miya Hähnel verlässt den Verein zum Studieren in die USA. Dies wird von vielen als herber Verlust angesehen und könnte die jeweilige Effizienz in der Verteidigung beeinträchtigen. Dennoch bleibt Liedtke optimistisch: Mit „mannschaftlicher Geschlossenheit“ will er das Team vorbereiten und den Klassenverbleib in der Regionalliga sichern. Ein weiteres Thema, das ihm am Herzen liegt, ist der Breitensport. „Wir dürfen ihn nicht vergessen“, betont er. Der SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf plant, Talente selbst auszubilden und die Trainerausbildung zu forcieren.
Aktuelle Situation in der Liga
- 1. Borussia Pankow: 36 Punkte
- 2. Blau-Weiss Hohen Neuendorf: 29 Punkte
- 3. GW Neukölln: 29 Punkte
- 4. Stern 1900: 28 Punkte
- 5. Bero Mitte: 26 Punkte
Die Suche nach neuen Verstärkungen gestaltet sich zudem als herausfordernd, besonders da viele Spielerinnen bevorzugt bei größeren Clubs unterkommen. Das Potenzial sieht Liedtke vor allem im Brandenburger Norden, in Regionen wie Oberhavel, Barnim und Havelland, wo er hofft, geeignete Talente zu entdecken.
Frauenfußball im Aufschwung
Die UEFA Women’s EURO 2025 steht zudem vor der Tür, und Deutschland zählt zu den Titelanwärtern. Mit vielversprechenden Spielerinnen und einer starken Historie im Frauenfußball ist das Land – sowohl auf Vereins- als auch auf nationaler Ebene – weiterhin auf dem Vormarsch. Dieses Engagement im Frauenfußball zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, die sportliche Grundlage auf breiter Basis zu fördern und die Begeisterung für diesen Sport weiter zu steigern.
Details | |
---|---|
Ort | Hohen Neuendorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)