Blitzer-Alarm in Neuendorf: Tempo 50 gilt ab sofort!
Blitzer-Alarm in Neuendorf: Tempo 50 gilt ab sofort!
Radinkendorfer Straße 15848 Neuendorf, Deutschland - Am 16. Juli 2025 bleibt die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr hoch, insbesondere in Beeskow, wo aktuell eine mobile Radarfalle installiert ist. Wie news.de berichtet, befindet sich diese genau in der Radinkendorfer Straße, in der Postleitzone 15848 in Neuendorf. Das geltende Tempolimit beträgt hier 50 km/h und die Überwachung wurde am heutigen Morgen um 5:46 Uhr gemeldet.
Die Gefahrenlage im Straßenverkehr ändert sich stets, was zur Folge hat, dass Blitzerstandorte angepasst werden. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden nicht nur mit Bußgeldern, sondern auch mit Fahrverboten geahndet, eine Regelung, die in der Straßenverkehrsordnung (StVO) klar definiert ist. Besonders wichtig zu beachten ist, dass der Paragraph 23 StVO das Mitführen von Geräten, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen stören könnten, ausdrücklich verbietet. Während Blitzer-Apps auf Handys nicht strafbar sind, solange sie nicht während der Fahrt aktiviert werden, stellen externe Radarwarner eine strafbare Handlung dar.
Sanktionen bei Geschwindigkeitsübertretungen
Wie merkur.de schildert, gibt es ganz unterschiedliche Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen, die im Bußgeldkatalog verankert sind. Bei innerorts Geschwindigkeitsüberschreitungen etwa sieht die Tabelle wie folgt aus:
- Bis 10 km/h: 30 Euro
- 11 bis 15 km/h: 50 Euro
- 16 bis 20 km/h: 70 Euro
- 21 bis 25 km/h: 115 Euro (1 Punkt)
- 26 bis 30 km/h: 180 Euro (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
- 31 bis 40 km/h: 260 Euro (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
- 41 bis 50 km/h: 400 Euro (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
- 51 bis 60 km/h: 560 Euro (2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot)
- 61 bis 70 km/h: 700 Euro (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 800 Euro (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)
Fahrverbote können im schlimmsten Fall zwischen einem und sechs Monaten dauern, abhängig von der Schwere der Übertretungen. Dabei gelten gewisse Toleranzen: Unter 100 km/h wird eine Toleranz von 3 km/h gewährt, während bei Überschreitungen über 100 km/h bis zu 3% berücksichtigt werden.
Es ist ebenfalls wichtig, dass Betroffene innerhalb von 14 Tagen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einlegen können. In der Regel dauert die Bearbeitung solcher Bescheide zwei bis drei Wochen, in seltenen Fällen bis zu sechs Wochen. Die Behörden haben bis zu drei Monate Zeit, um die Vorgänge zu klären.
Fazit und Handlungsaufforderung
Fahrern in Beeskow und anderswo wird geraten, besonders wachsam zu sein und die Verkehrsregeln stets einzuhalten. Das Einhalten des Tempolimits schützt nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Es gibt keinen Grund, Kosten und mögliche Sanktionen zu provozieren, wenn man ein gutes Händchen für das Fahren hat.
Für weitere Informationen und einen tieferen Einblick in die Bußgelder und deren Regelungen bieten sich umfassende Informationen auf bussgeldkatalog.de an. Hier finden sich nicht nur die Bußgeldtabellen, sondern auch wertvolle Hinweise zu den Rechten der Betroffenen.
Details | |
---|---|
Ort | Radinkendorfer Straße 15848 Neuendorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)