Bahnsperrung Berlin-Hamburg: 2,2 Mrd. Euro für Modernisierung!
Bahnsperrung Berlin-Hamburg: 2,2 Mrd. Euro für Modernisierung!
Neustadt, Deutschland - Ab Anfang August 2025 wird die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg generalsaniert. Die Arbeiten beginnen am 1. August und sollen bis zum 30. April 2026 abgeschlossen sein. Diese umfangreiche Sanierung wird erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr in der Region Nordwestbrandenburg, da sechs Städte und Gemeinden, darunter Neustadt, Bad Wilsnack und Wittenberge, während dieser Zeit vom Bahnverkehr abgehängt sein werden. Ein großer Umstieg auf den Busverkehr wird erwartet, da der Schienenersatzverkehr (SEV) über 26 Buslinien organisiert wird, die täglich bis zu 86.000 Kilometer zurücklegen, berichtet maz-online.
Die Nachfrage nach Fahrplätzen wird während der Bauzeit groß sein, und jeder Fahrgast soll einen Sitzplatz angeboten bekommen, wodurch die Einsatzkapazitäten erhöht werden müssen. Die Buslinien werden von der Firma Eco-Vista aus Augsburg betrieben, wobei die Fahrzeiten voraussichtlich länger als mit dem Zug sein werden. Das Verkehrsaufkommen in der Region wird voraussichtlich steigen, was eine Herausforderung für den SEV darstellt, um sicherzustellen, dass alle Fahrgäste an ihr Ziel gelangen, so die Einschätzungen von vbb.de.
Investitionen in die Infrastruktur
Die Generalsanierung ist Teil eines umfangreichen Investitionsprogramms der Bundesregierung, das insgesamt 166 Milliarden Euro in die Infrastruktur bis 2029 vorsieht. Davon fließen rund 107 Milliarden Euro in die Schiene, um marode Bahnstrecken und Autobahnbrücken zu sanieren. Diese Maßnahmen sind nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern sollen langfristig Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Bahnverkehr verbessern, wie tagesschau.de berichtet.
Die Sanierungsarbeiten umfassen die Modernisierung von 180 Kilometern Gleisen und rund 200 Weichen sowie die Erneuerung von Leit- und Sicherheitstechnik. Zudem wird intensiv in die Schallschutzmaßnahmen investiert, mit dem Ziel, Lärmschutzwände zu errichten und 28 Bahnhöfe zu sanieren. Im Bahnhof Falkensee beispielsweise werden zwei neue Toiletten sowie neue Fahrstühle in mehreren Bahnhöfen installiert, während in Brieselang ein Wetterschutz für den Bahnsteig hinzukommt. Die gesamten Kosten dieser Sanierung werden auf etwa 2,2 Milliarden Euro geschätzt.
Insgesamt verkehren auf der Strecke etwa 230 Züge pro Tag, die bis zu 30.000 Fahrgäste befördern. Mit dem SEV sollen die entfallenden Verbindungen bestmöglich ausgeglichen werden, um die Reisenden nicht mit langen Wartezeiten zu belasten und eine bequeme Mobilität zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Neustadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)