Neuer Glanz für Kyritzer Innenstadt: Leerstand wird zum Geschäftsmagneten!
Neuer Glanz für Kyritzer Innenstadt: Leerstand wird zum Geschäftsmagneten!
Marktplatz 1, 16866 Kyritz, Deutschland - In der Kyritzer Innenstadt tut sich was: Das einstige Optikergeschäft Leupold, das nach dem plötzlichen Tod des Eigentümers schließen musste, hat einen neuen Besitzer gefunden. Dieser stammt aus dem Familienumfeld des vorherigen Inhabers und bringt frischen Wind in die verwaisten Räumlichkeiten an der Ecke Hamburger Straße und Mittelstraße. Verwalter Michael Bischof hat bereits einen potenziellen Mieter im Auge, was eine positive Vorahnung für die kommenden Wochen verspricht. So könnte der Leerstand bald der Vergangenheit angehören, berichtet maz-online.de.
Ein weiteres Zeichen des Aufbruchs: Der Aram Barbershop, der 2022 in der Hamburger Straße 2 eröffnet wurde, zeigt reges Interesse an einer Expansion in die freigewordenen Räume. Das zeigt, dass die Unternehmer in Kyritz optimistisch sind und möchten ihre Geschäftsideen weiterverfolgen. Im gesamten Stadtzentrum ist die Auswahl an Ladenflächen ohnehin begrenzt; derzeit sind nur drei oder vier Grundstücke als „zu vermieten“ oder „zu verkaufen“ ausgewiesen. Der lokale Citymanager Alexander Böhnke hebt hervor, dass es viele Möglichkeiten für innovative Nutzungskonzepte gibt, was das Leerstandmanagement für die Stadt umso wichtiger macht.
Veranstaltungen zur Wiederbelebung der Innenstadt
Die Dringlichkeit des Themas ist nicht zu unterschätzen. Wie in innenstattaussen.de zu lesen ist, liegt ein großer Handlungsdruck auf der Entwicklung von Leerstandskonzepten, insbesondere im ländlichen Raum. Die Corona-Krise hat den Rückgang im stationären Einzelhandel und damit den Leerstand in vielen Innenstädten weiter verstärkt. Es ist wichtig, dass sowohl die Stadtverwaltung als auch die Eigentümer proaktiv zusammenarbeiten, um leerstehende Immobilien für neue Nutzungen attraktiv zu machen.
Optimistische Ansätze für Kyritz
Stefanie Raab vom Kyritzer Citymanagement erklärt, dass der Markt in Kyritz in einer vergleichsweise guten Position ist. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen gibt es Zeichen des Wandels. „Echter Leerstand ist in Kyritz die Ausnahme“, sagt Raab. Dies spiegelt sich auch in der kurzen Zeit wider, die das ehemalige Geschäft von „Oma Käthe“ benötigte, um nach nur drei Monaten Leerstand einen neuen Betreiber zu finden. Auch für das Geschäft von „Schneider-Optik“, das seit Jahresbeginn geschlossen ist, gibt es bereits neue Nutzungsideen.
Die Stadt hat das Potenzial ihrer leerstehenden Flächen erkannt und möchte dieses weiterhin stärken. Es gibt genügend Anzeichen, dass die nächste Generation von Unternehmern bereit ist, in ihrer Heimatstadt Fuß zu fassen. Das zeichnet sich sowohl in der Art der Geschäftsmodelle ab als auch in der Offenheit für neue Dienstleistungen und Online-Handelsansätze.
Details | |
---|---|
Ort | Marktplatz 1, 16866 Kyritz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)