Uckermark im Filmfieber: Kinos feiern große Auszeichnungen!

Uckermark im Filmfieber: Kinos feiern große Auszeichnungen!

Templin, Deutschland - In der aufregenden Welt des Films gibt es wieder Grund zur Freude: Der Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg wurde zum 27. Mal verliehen. Diese Auszeichnung würdigt die herausragenden Leistungen der Kinomacher:innen aus der Region und feiert deren Engagement für die kulturelle Vielfalt und den Kinos natürlich auch. Laut nordkurier.de wurden gleich zwei Kinos aus der Uckermark ausgezeichnet: Das Multikulturelle Centrum (MKC) Templin darf sich über einen Hauptpreis von 40.000 Euro freuen, während das FilmforUM Schwedt mit 15.000 Euro bedacht wurde.

Insgesamt flossen 1,5 Millionen Euro in die Förderung von 70 Kinos in Berlin und Brandenburg. Die Preissummen variieren und betragen zwischen 10.000 und 40.000 Euro. Die Landesfilmförderanstalt Medienboard Berlin-Brandenburg hat mit dieser Maßnahme ein deutliches Zeichen gesetzt, um die Kinokultur in der Hauptstadt und ihrer Umgebung zu unterstützen. Florian Graf, Chef der Berliner Senatskanzlei, hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Kinos als Orte des Zusammenkommens hervor.

Eine starke Bilanz aus Templin

Besonders erfreulich ist die Nachricht, dass das MKC Templin bereits zum zwölften Mal ausgezeichnet wurde und zu den besten Kinostandorten in Brandenburg zählt. Geschäftsführerin Kathrin Bohm-Berg äußerte sich sichtlich stolz über die Anerkennung der Programmqualität und reflektierte die positive Entwicklung nach den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie. Im Jahr 2024 konnten die Besucherzahlen das Niveau von vor der Pandemie wieder erreichen. Mit 14.000 Besuchern gab es einen Anstieg von 4,5 % im Vergleich zu 2023.

Diese Erfolge sind das Ergebnis eines sorgfältig kuratierten Programms, das zahlreiche Sonderveranstaltungen und befristete Marketingmaßnahmen umfasst. Die Initiative wird sowohl von hauptamtlichen Mitarbeitern als auch von engagierten ehrenamtlichen Mitgliedern des MKC Templin e.V. getragen. Ein besonderes Highlight war das zehnjährige Bestehen des Mobilen Kinos Uckermark, das konstant hohe Besucherzahlen im Kinder- und Jugendbereich verzeichnet.

Die Auszeichnungen im Detail

Die Preisvergabe findet in einem feierlichen Rahmen statt, und die Freude über die Anerkennung ist bei beiden Kinos groß. Kinoleiterin Doreen Müller vom FilmForUM Schwedt und ihr Kollege Martin Grunert betonen, dass sie entschlossen sind, den Kulturort Kino weiter zu fördern. Hier ist eine Übersicht der vergebenen Preise und die Verteilung der Fördermittel:

Ort Zuschuss Anzahl der Kinos
Berlin 1.000.000 Euro 44
Brandenburg 500.000 Euro 26

Den Blick in die Zukunft gerichtet, kündigte die Medienboard Berlin-Brandenburg an, die Kinos in diesem Jahr und im nächsten Jahr zusätzlich mit 6 Millionen Euro zu fördern. Dies zeigt das Engagement der Politik, die Vielfalt der Kinolandschaft in der Region zu sichern und den Kinos den Rücken zu stärken. Und das ist wichtig – in einer Zeit, in der Streamingdienste und Fernsehsender immer mehr Konkurrenz machen.

Ein durchweg positives Bild zeigt sich also für die Kinolandschaft in Berlin und Brandenburg. Die Kinoprogrammpreise sind eine wertvolle Anerkennung, die nicht nur die besten Kinos auszeichnet, sondern auch zukünftige Investitionen und kulturelle Programme fördert, um das große Kinoerlebnis zu sichern. Dank der gemeinsamen Anstrengungen von Kinobetreibern und Politik steht einem blühenden Kinokulturjahr nichts im Wege.

Details
OrtTemplin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)