Neuruppiner Kita Miteinander erstrahlt neu: Mehr Platz für Kinder!
Neuruppiner Kita Miteinander erstrahlt neu: Mehr Platz für Kinder!
Neuruppin, Deutschland - Die Neuruppiner Kita „Miteinander“ hat vor kurzem ihre Pforten erneut geöffnet und präsentiert sich nun am Stammsitz im Bullenwinkel in modernem Gewand. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, die von der Stephanus-Stiftung initiiert wurden, ist die Einrichtung nicht nur optisch, sondern auch funktional aufgewertet worden. Diese Maßnahmen erforderten einen hohen finanziellen Aufwand, der sich jedoch auszahlen wird, denn nun stehen den Kindern zahlreiche neue Möglichkeiten zur Verfügung.
Die Kita begeistert mit neu installierten bodentiefen Panoramafenstern, die jedem der drei Bereiche – Baby, Vorschule und Kinder von 2,5 bis 4,5 Jahren – einen hellen und freundlichen Raum verleihen. Aktuell sind 56 Kinder in der Einrichtung angemeldet, die jetzt eine Kapazität von 80 Plätzen hat. Zwei zusätzliche Erzieher sollen eingestellt werden, um die betreuenden Kapazitäten weiter auszubauen.
Ein besonderes Highlight ist die moderne Küche, ausgestattet mit einem Heißluftofen (Konvektomat) und einem Sport- sowie Kreativraum. Sport- und Tanzpädagogen fördern die Kreativität und körperliche Aktivität der Kinder, die immer montags und mittwochs vor Ort sind. Während der Sanierungszeit mussten die Kinder in ein Ausweichquartier umsiedeln, was sicher kein leichtes Unterfangen war. Hier waren die Kleinen über drei Etagen verteilt untergebracht. Umso größer ist die Freude über die Rückkehr in die frisch renovierte Kita.
Barrierefreiheit und geplante Erweiterungen
Ein weiterer Fortschritt ist der neu eingebaute Fahrstuhl, der die Kita nun barrierefrei macht. Dies ist besonders wichtig, um allen Kindern, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, ein gleichberechtigtes Spiel- und Lernumfeld zu bieten. Auch der Sonnenschutz für den Baby-Spielbereich steht noch aus, soll aber im Sommer installiert werden, sodass die Kleinsten bestens vor Sonnenstrahlen geschützt sind.
Eine umfassende Unterstützung kommt nicht nur lokal von der Stadt Neuruppin, wo die Sachgebietsleiterin Ulrike Engel die Bedarfsplanung für Kitas koordiniert (Neuruppin.de), sondern auch auf Bundesebene. Der Bund hat seit 2008 mehrere Investitionsprogramme aufgelegt, die dazu dienen, die Kindertagesbetreuung in Deutschland auszubauen und zu verbessern. Insbesondere mit dem aktuellen Programm werden eine Milliarde Euro für den Ausbau von 90.000 Betreuungsplätzen bereitgestellt (BMFSFJ).
Die Kitakultur in Neuruppin entwickelt sich also stetig weiter, mit Blick auf die Sicherung und Verbesserung der Betreuungsqualität. Vor Kurzem wurde zudem eine neue Kita in Radensleben eröffnet, und für die Kita in Gildenhall sind bereits Pläne für einen Neubau in Sicht. All diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Ansatzes, um den Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung gerecht zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Neuruppin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)