Baustellen-Chaos zum Ferienstart: Potsdam und Beelitz betroffen!

Baustellen-Chaos zum Ferienstart: Potsdam und Beelitz betroffen!

Beelitz, Deutschland - Die Sommerferien in der Region Potsdam beginnen am Donnerstag, und schon jetzt stehen die Straßen in der Stadt unter dem Zeichen großer Bauprojekte. Die Bauarbeiten auf sechs Hauptstraßen werden bis Anfang September andauern und könnten für die Verkehrsteilnehmer eine echte Herausforderung darstellen. Die Staus erreichen voraussichtlich ihren Höhepunkt an der Schopenhauerstraße und der Breiten Straße, wie maz-online.de berichtet. Hier sind einige der Baustellen, die Ihnen während der kommenden Wochen begegnen könnten.

Mit dem Start der Bauarbeiten am 24. Juli wird es auf der Breiten Straße zwischen der Dortustraße und der Schopenhauerstraße zu Verkehrseinschränkungen kommen. Geplant sind Sanierungsarbeiten an den nördlichen Fahrstreifen, die bis zum 8. August dauern sollen. Dieselbe Quelle hebt hervor, dass auch an der Schopenhauerstraße und auf der Lange Brücke erhebliche Verkehrsbehinderungen zu erwarten sind, wobei die Fertigstellung hier erst eine Woche später erfolgt.

Baustellenübersicht

Die folgenden Baustellen sind in den kommenden Wochen von Bedeutung:

  • Amundsenstraße/Potsdamer Straße: vom 26. Mai bis 19. Februar 2026, Fahrspursperrung wegen Erneuerung von Wasserleitungen.
  • Drewitzer Straße: Vollsperrung vom 5. Mai bis 31. Juli für die Erneuerung der Fahrbahn.
  • Nedlitzer Straße: Vollsperrung vom 24. Juli bis 6. September aufgrund von Hausanschlüssen.
  • Friedrich-Engels-Straße (ZOB): halbseitige Sperrung vom 24. Juli bis 5. September für Sanierungsarbeiten.
  • Schopenhauerstraße/Luisenplatz: bis zum 23. Juli wird es hier ebenfalls zu Fahrspursperrungen kommen.

Darüber hinaus wird ein Minikreisel am Bahnhof Werder gebaut, was zusätzlich zu lokalen Staus führen könnte. Bis spätestens 5. September sollen alle Bauarbeiten abgeschlossen sein, was eine Erleichterung für alle Fahrer in der Region darstellen würde.

Fischwelt im Seddiner See

Ein anderer spannender Aspekt ist die Untersuchung der Fischwelt im Seddiner See, wo kürzlich 13 Fischarten festgestellt wurden. Zu den häufigsten gehören Blei, Flussbarsch, Rotfeder und Ukelei. Interessanterweise wurde das Moderlieschen nachgewiesen, während Welse, die in den 1990er-Jahren noch zahlreich waren, fehlen. Regelmäßige Untersuchungen der Fischpopulationen sind in Planung, um langfristig ein gesundes Ökosystem zu fördern, wie mobil-potsdam.de meldet.

Pachtgärten zum Verkauf

In Beelitz ist die Nachfrage nach Pachtgärten weiterhin hoch. Viele Grundstücke stehen derzeit zum Verkauf, mit Ablösesummen zwischen 5.000 und 120.000 Euro. Besonders gefragt sind Gärten, die leicht zu Fuß erreichbar sind. Viele der aktuellen Pächter sind zwischen 60 und 80 Jahre alt und ziehen in Erwägung, ihre Gärten aufzugeben. Diese Entwicklung spiegelt das zunehmende Interesse an Erholungsgärten in der Region wider, was darauf hinweist, dass viele Menschen einen Rückzugsort in der Natur suchen, wie die maz-online.de betont.

Ob Sie nun die Freizeit im Garten oder eine entspannte Auszeit am Seddiner See suchen, die Region hat einiges zu bieten. Halten Sie sich jedoch bereit für einige Umfahrungen und Verzögerungen in den kommenden Wochen!

Details
OrtBeelitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)