Tag der offenen Tür: Zukunftswege für Jugendliche in Brandenburg entdecken!
Tag der offenen Tür: Zukunftswege für Jugendliche in Brandenburg entdecken!
Potsdam-Mittelmark, Deutschland - Am 9. Juli 2025 erlebte das Bildungswerk der Volkshochschule einen besonders festlichen Tag der offenen Tür, der nicht nur als Informationsplattform, sondern auch als lebendig verbindendes Ereignis für alle Beteiligten fungierte. Besonders honorige Gäste wie die Beigeordnete für Jugend, Soziales, Gesundheit, Bildung und Sport, Alexandra Adel, und die Beauftragte für Integration, Katrin Tietz, unterstrichen die Bedeutung der Veranstaltung. Auch Vertreter der Jobcenter und der Jugendhilfe waren dabei und zeigten großes Interesse an den vielfältigen Angeboten.
Die Eröffnungsrede der Standortleiterin Frau Wuttke lobte das Engagement aller, das es ermöglicht hat, jungen Menschen bei ihrem Übergang in Ausbildung und Beruf zur Seite zu stehen. Musikalisch umrahmt wurde der Tag von einem Auftritt des Chors des Domgymnasiums Brandenburg, der dem Programm eine besondere Note verlieh. Die Moderation übernahm Frau Berse, die flotten Wind in die Veranstaltung brachte.
Vielfältige Angebote und Einblicke
Besucher:innen konnten sich über verschiedene Maßnahmen informieren, die den Teilnehmer:innen bei der beruflichen Orientierung helfen. David Paege von der Jugendberufshilfe, Ronny Müller, der die Kochausbildung vorstellte, und Lisa Hohenstein, Teamleiterin der Berufsvorbereitung, präsentierten ihre Konzepte. Ergänzend dazu stellte Herr Kriesel als Sozialpädagoge spannende Einblicke in die Fachpraktika der Hauswirtschaft vor.
Der Tag bot nicht nur Veranstaltungen, sondern auch kulinarische Höhepunkte: Ein Kuchenbasar der Hotel- und Gaststättenwirtschaft, eine Bowle-Bar der Assistierten Ausbildung und Verkaufsstände mit Blumenschalen und Kräutern von der Garten- und Landschaftspflege machten Appetit auf mehr. Auch die Übungswerkstätten „Holz“ und „Metall“ waren ein Hit, wo die Besucher:innen die beeindruckenden Arbeitsproben der Teilnehmenden bestaunen konnten.
Unterstützung für junge Menschen
Die Bemühungen um die berufliche Eingliederung junger Menschen werden auch durch die Jugendberufsagenturen (JBA) unterstützt. Diese Agenturen bieten eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Schul- und Berufswahl und helfen beim Finden geeigneter Ausbildungsstellen. Das Netzwerk der JBA umfasst die Agentur für Arbeit, örtliche Jobcenter und das Staatliche Schulamt, um schnelle Lösungen für Jugendliche zu fördern. Durch die Bündelung von Hilfs- und Serviceangeboten wird die Beratung transparenter und einfacher gestaltet, wie BMAS erläutert.
Das Engagement des Teams in den JBA erstreckt sich bis hin zum Abschluss der Berufsausbildung oder der Jobfindung und steht in den Städten Potsdam, Brandenburg an der Havel und Teltow-Fläming zur Verfügung. Eine ganzjährige Unterstützung bei persönlichen Problemen und während der Ausbildung ist ein weiterer Baustein dieser wertvollen Angebote, wie Arbeitsagentur betont.
Insgesamt spiegelt der Tag der offenen Tür im Bildungswerk nicht nur ein großes Engagement wider, sondern setzt auch ein klares Zeichen für die Unterstützung junger Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt. Die gelebte Kooperation zwischen den Trägern und Partnern ist der Schlüssel zum Erfolg – und das wurde an diesem Tag auf beeindruckende Weise demonstriert.
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam-Mittelmark, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)