Ehrenamt in Schwerin: Info-Tag am 17. Juli zu neuen Chancen!

Ehrenamt in Schwerin: Info-Tag am 17. Juli zu neuen Chancen!

Schwerin, Deutschland - In Schwerin ist das Ehrenamt hoch im Kurs, denn die Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung der Gemeinschaft sind vielfältig. Am 17. Juli 2025 lädt das Ehrenamtsbüro von 15 bis 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Stadthaus, Raum E 070, ein. Hier informiert der Fachkreis „EiS – Ehrenamt in Schwerin“ nicht nur über die aktuellen ehrenamtlichen Tätigkeiten, sondern bietet Teilnehmer:innen auch die Möglichkeit, sich durch die Ehrenamtsdatenbank vielfältige Angebote anzuschauen. Die Veranstaltung steht allen interessierten Schwerinern offen, um Fragen zu stellen und sich über die Chancen des freiwilligen Engagements zu informieren. Wie bereits auf Schwerin-Lokal berichtet, kann ehrenamtliches Engagement nicht nur die Gemeinschaft unterstützen, sondern auch das soziale Leben der Stadt bereichern.

Ehrenamtliches Engagement bietet auch eine besondere Chance zur persönlichen Entfaltung. Das Ehrenamtsbüro in Schwentinental, das seit 2015 aktiv ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, zu informieren, zu beraten und zu vermitteln. Dies geschieht nicht nur durch persönliche Gespräche, sondern auch durch die Schaffung von Begegnungsangeboten und die Initiierung von Projekten. Unterstützt werden zudem Vereine und Institutionen, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten wollen. Informationen hierzu findet man auf der Webseite der Gemeinde Schwentinental unter Ehrenamtsbüro Schwentinental.

Ehrenamts-Karte und Unterstützung für Freiwillige

Ein weiteres Highlight der Informationsveranstaltung wird die Vorstellung der landesweiten Ehrenamts-Karte sein, die zahlreiche Vorteile für Engagierte bietet. Das Ehrenamtsbüro bietet neben der Informationsvermittlung auch regelmäßige Teambesprechungen an, insbesondere mit Akteuren der Flüchtlingshilfe, um einen effektiven Austausch und die Zufriedenheit der Freiwilligen zu gewährleisten. Wussten Sie, dass das Büro Kontakte zu über 80 Vereinen und Einrichtungen hat? Diese Netzwerke sind entscheidend für die passende Vermittlung von Freiwilligen und die erfolgreiche Umsetzung von Projekten.

Auf der Suche nach Möglichkeiten zur freiwilligen Arbeit? Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Menschen, die sich engagieren möchten. Laut Deutsches Ehrenamt reicht das Spektrum von lokalen Hilfsprojekten über soziale Dienste bis hin zu internationalen Einsätzen. Dabei sind die formalen Voraussetzungen für einen Freiwilligendienst angenehm niedrig: Es gibt keine speziellen Anforderungen an Schulabschluss oder Noten, und auch geflüchtete oder ausländische Personen können sich bewerben, sofern sie eine Arbeitserlaubnis vorlegen. Das Mindestalter liegt in Deutschland bei 15 Jahren, für Auslandsprojekte müssen die Freiwilligen hingegen mindestens 18 Jahre alt sein.

Die Vorteile der Freiwilligenarbeit sind dabei nahezu unbezahlbar: Persönliche Weiterentwicklung, der Erwerb neuer Fähigkeiten und nicht zuletzt der soziale Beitrag zur Gemeinschaft sind nur einige davon. Wer Interesse an einer spannenden und bereichernden Tätigkeit hat, findet viele Wege, um aktiv zu werden, sei es durch lokale Initiativen oder internationale Projekte.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über die verschiedenen Optionen zu erfahren. Besuchen Sie am 17. Juli die Informationsveranstaltung und lassen Sie sich inspirieren! Das Ehrenamt in Schwerin wartet auf Sie und Ihre Ideen.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)