Potsdam feiert Special Olympics: Ein unvergessliches Sportfest für alle!

Potsdam feiert Special Olympics: Ein unvergessliches Sportfest für alle!

Potsdam, Deutschland - In Potsdam ist in der vergangenen Woche vom 10. bis 13. Juli ein sportliches Highlight über die Bühne gegangen: die Special Olympics Landesspiele. Diese Veranstaltung bot Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung die Möglichkeit, sich in verschiedenen Sportarten zu messen. Trotz des unbeständigen Wetters und regnerischer Bedingungen kamen die Teilnehmenden in den Disziplinen Boccia, Hockey, Rudern, Kanu und Schwimmen nicht nur in den Genuss des Wettbewerbs, sondern auch des Miteinanders. Kevin Kuske, Abteilungsleiter Bobsport, sowie der Bundeskanzler Olaf Scholz waren als prominente Unterstützer vor Ort und machten das Event noch einmal besonderer. Für die Special Olympics, die seit 1968 existieren, ist es wichtig, Inklusion und die Anerkennung von Menschen mit Behinderungen zu fördern, ganz im Sinne der Mission, Athleten durch den Sport etwas zurückzugeben, wie enableme.de erläutert.

Doch der Sport ist für viele Athleten erst der Anfang. Bald dürfen sich die Fans auf die U23-Leichtathletik-Europameisterschaften einstellen, die vom 17. bis 20. Juli in Bergen, Norwegen, stattfinden. In diesem spannenden Wettkampf wird auch Tyrel Prenz vom SC Potsdam über 400 Meter antreten. Sein erstes Rennen findet am Donnerstag um 13.15 Uhr statt, gefolgt von einem Halbfinale am Freitag, dem 18. Juli, um 17.53 Uhr und dem Endlauf am Samstag um 18.15 Uhr. Die Vorfreude auf den Event ist groß, insbesondere da zahlreiche Athleten, wie auch der Sechste der Olympischen Spiele 2024 in Paris, Niels Laros, bereits einen Vorgeschmack auf internationale Wettbewerbsatmosphäre erhalten haben. Olympics.com berichtet, dass die deutsche Mannschaft mit einige erstklassigen Athleten, darunter auch eine Reihe von Medaillengewinnern bei früheren Meisterschaften, anreisen wird.

Saisonstart im Volleyball und andere sportliche Highlights

Auch für Volleyball-Fans gibt es Grund zur Freude: Die erste Männermannschaft des SC Potsdam startet in die kommende Saison in der Dritten Liga Nord. Die Saisoneröffnung findet am 19. September um 19.30 Uhr gegen VCO Berlin 2 in der heimischen Halle statt, gefolgt von einem Auswärtsspiel am 20. September gegen USC Magdeburg. Dies verspricht spannende Duelle in der neuen Saison.

Ein weiteres Highlight in der Region ist die Teilnahme von Margarita Kolosov an den FISU World University Games 2025, die ab dem 16. Juli in der Region Rhein-Ruhr stattfinden. Über 9.200 Teilnehmende aus über 150 Nationen werden hier erwartet, eine tolle Gelegenheit für das Miteinander und den Austausch. Kolosov, die bei den Olympischen Spielen bereits als Vierte ins Ziel gekommen ist, wird in der Messe Essen antreten. Die nationalen Meisterschaften in der rhythmischen Sportgymnastik stehen für sie Ende Juli und Anfang August in Dresden auf dem Plan.

Europäisches Jugendfestival auf dem Weg nach Skopje

Für die jüngeren Talente findet vom 20. bis 26. Juli in Skopje, Nordmazedonien, das Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF) statt. Cäcilia Weimann und Chiara Wildner aus der Leichtathletik sowie die Volleyball-Jugendspielerinnen Diyara Aydogan und Nele Drosihn vertreten den SC Potsdam. Solche Wettbewerbe bieten nicht nur die Chance, sich sportlich zu beweisen, sondern auch, die Vorfreude auf künftige Olympische Spiele zu wecken. Deutschland möchte sich hier mit starken Leistungen präsentieren und gleichzeitig ein Zeichen für Fairness und Teamgeist setzen.

Insgesamt zeigt sich, dass die sportliche Landschaft in Potsdam und darüber hinaus äußerst lebendig ist. Von den Special Olympics über nationale Meisterschaften bis hin zu internationalen Wettkämpfen ist für jede Sportart etwas dabei. Die Förderung der Inklusion und die Unterstützung junger Talente stehen dabei immer im Vordergrund. Und während die Athleten sich auf ihre jeweiligen Aufgaben vorbereiten, dürfen die Fans gespannt sein auf die kommenden Ereignisse.

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)