Potsdam wählt neuen Oberbürgermeister: Kandidaten und Fristen im Fokus!
Potsdam wählt neuen Oberbürgermeister: Kandidaten und Fristen im Fokus!
Potsdam, Deutschland - Am 21. September 2025 dürfen die Bürger in Potsdam ihr neues Stadtoberhaupt wählen. Die Wahl findet von 8 bis 18 Uhr statt und gilt als eine der wichtigsten Communalwahlen der Stadt. Rund 145.000 Wahlberechtigte, die älter als 16 Jahre sind, ihren Hauptwohnsitz in Potsdam haben und die deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft besitzen, können ihre Stimmen abgeben. Dies berichtet maz-online.de.
Nach der Abwahl des früheren Oberbürgermeisters Mike Schubert (SPD) im Mai 2025, wo eine Neuwahl innerhalb von fünf Monaten erforderlich wurde, stellt sich nun eine bunte Palette an Kandidaten zur Wahl. Dazu zählen Severin Fischer (SPD), Noosha Aubel (parteilos), Willo Göpel (CDU) und Chaled-Uwe Said (AfD). Zusätzlich treten die Einzelbewerber Bernd Blase, ein 61-jähriger Unternehmensberater, und der Krankenpfleger Jörn Karlipp an. Die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge endet am 17. Juli 2025, was nicht nur einen straffen Zeitplan für die Kandidaten bedeutet, sondern auch für die Wähler, die sich einen ersten Eindruck verschaffen sollten.
Kandidaten und Beteiligung
Insgesamt sind etwa 143.000 Wahlberechtigte eingeladen, an der Wahl teilzunehmen. Ein großes Augenmerk liegt dabei auf der Wahlbeteiligung, die in der Vergangenheit oft niedrig war. Laut politische-bildung-brandenburg.de nahmen bei letzten Wahlen oft weniger als die Hälfte der Bürger teil. Gründe dafür sind unter anderem unzureichende Informationen über die Kandidaten und deren Programme sowie ein Mangel an Zeit für persönliche Begegnungen.
Eine absolute Mehrheit von 50 Prozent der Stimmen ist notwendig, um unmittelbar gewählt zu werden. Sollte dies im ersten Wahlgang nicht gelingen, findet am 12. Oktober 2025 eine Stichwahl statt. Diese Regelung ist Teil des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes, welches auch für die aktuelle Wahl gilt.
Wichtige Fristen und Regeln
Die Wahlvorschlagsträger, die nicht im Stadtparlament, im Landtag Brandenburg oder im Bundestag sitzen, müssen mindestens 112 Unterstützungsunterschriften von wahlberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamern sammeln, um an der Wahl teilnehmen zu können. Dies stellt für einige Kandidaten eine zusätzliche Herausforderung dar. Bürgermeister Burkhard Exner wird bis zur Übergabe der Amtsgeschäfte an den neuen Oberbürgermeister oder die neue Oberbürgermeisterin weiterhin die Geschäfte führen.
Weitere Informationen zur anstehenden Oberbürgermeisterwahl sind auf der offiziellen Seite der Stadt Potsdam verfügbar, die auch die Details zur Wahl und den Kandidaten bereitstellt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wähler entscheiden werden und ob die Wahlbeteiligung in diesem Jahr steigt.
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)