Kleine Lesewölfe verabschieden sich: Sommerpause bis September!
Kleine Lesewölfe verabschieden sich: Sommerpause bis September!
Am Kietz 64, 16928 Pritzwalk, Deutschland - Die Sommerpause naht, und das bedeutet für die Krabbelgruppe „Kleine Lesewölfe“ in der Stadtbibliothek Pritzwalk: Kein Treffen im Juli und August. Das letzte Mal haben sich die kleinen Bücherfreunde und ihre Begleitpersonen am 30. Juni von 9.30 bis 12 Uhr versammelt. Eltern und Großeltern nutzen diese Gelegenheit, um sich über das erste Vorlesen und geeignete Bücher für Kinder von 0 bis 3 Jahren auszutauschen. „Wir haben diese Gruppe im Januar 2025 ins Leben gerufen, um Eltern und ihren Kindern einen Raum für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Lernen zu bieten“, erzählt Cindy Eckert vom Netzwerk Gesunde Kinder Prignitz, welches die Veranstaltung unterstützt. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Bibliothek zu erkunden, während die Großen sich beraten lassen und diskutieren, wie wichtig Vorlesen für die Bindung zwischen Eltern und Kind ist.
Der erste Termin nach der Sommerpause steht bereits fest: Am 15. September von 9.30 bis 12 Uhr können die „Kleinen Lesewölfe“ wieder in die Welt der Bücher eintauchen. Eine spannende Neuerung erwartet die Teilnehmer*innen im September: Die Krabbelgruppe wird künftig auch nachmittags stattfinden, mit dem ersten Nachmittags-Treffen am 29. September von 14.30 bis 16 Uhr. So haben die Familien noch mehr Flexibilität bei ihren Besuchen.
Regelmäßige Treffen und Inhalte
Die Treffen der „Kleinen Lesewölfe“ finden fortan immer am letzten Montag eines Monats statt, was den Eltern erlaubt, einen regelmäßigen Rhythmus zu etablieren. Im Jahr 2025 sind folgende weitere Termine bereits in der Pipeline:
- 13. Oktober, 9.30 bis 12 Uhr
- 10. November, 9.30 bis 12 Uhr
- 24. November, 14.30 bis 16 Uhr
- 15. Dezember, 14.30 bis 16 Uhr
Die „Kleinen Lesewölfe“ bieten nicht nur eine Gelegenheit für die Kleinen, sich spielerisch miteinander auszutauschen, sondern sie fördern auch den Kontakt zwischen den Eltern. So können sie voneinander lernen und Erfahrungen weitergeben, ob es nun um praktische Tipps geht oder um die Auswahl geeigneter Kinderbücher, die die Sprachentwicklung unterstützen.
Ein Blick über die Grenzen der Stadtbibliothek hinaus
Ähnliche Krabbelgruppen-Formate gibt es auch in anderen Regionen, wie z.B. in Berlin, wo die Gruppen die Möglichkeit bieten, dass Kleinkinder in einem geschützten Raum miteinander agieren können. Eine Atmosphäre mit beruhigender Musik und sanftem Licht sorgt dafür, dass sich die Familien wohlfühlen. Diese Konzepte zeigen auf, wie wichtig der Austausch für die Eltern-Kind-Bindung ist und dass auch bei weitem nicht mehr nur das Vorlesen im Fokus steht, sondern auch das Sammeln von Erfahrungen im Kontakt mit Gleichaltrigen.
Die „Kleinen Lesewölfe“ beweisen, dass Lesen und Vorlesen schon in der frühen Kindheit eine zentrale Rolle spielen. Wer sich für die Gruppe interessiert, kann sich direkt an die Stadtbibliothek Pritzwalk wenden unter der Telefonnummer 03395/ 302573, oder über Cindy Eckert vom Netzwerk Gesunde Kinder unter 03395/ 4017287 weitere Informationen einholen.
Wir freuen uns auf viele aufregende gemeinsame Lesestunden ab September!
Netzwerk Gesunde Kinder informiert über …
Kindaling zeigt, wie Krabbelgruppen …
Details | |
---|---|
Ort | Am Kietz 64, 16928 Pritzwalk, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)