Lauf für Frieden und Toleranz: Wittenberge läuft für die gute Sache!

Am 20. Juni 2025 findet in Wittenberge ein Lauf für Frieden und Toleranz statt. Über 850 Teilnehmer erwartet.
Am 20. Juni 2025 findet in Wittenberge ein Lauf für Frieden und Toleranz statt. Über 850 Teilnehmer erwartet. (Symbolbild/NAG)

Lauf für Frieden und Toleranz: Wittenberge läuft für die gute Sache!

Wittenberge, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 20. Juni 2025, kommt in Wittenberge das Thema Frieden groß auf die Agenda. Hier startet um 10 Uhr der „Lauf für Frieden und Toleranz“ im Clara-Zetkin-Park. Mit über 850 angemeldeten Teilnehmenden wird das Event zu einem echten Spektakel. Der 12-Stunden-Lauf endet erst um 22 Uhr und ganz spontan können auch noch Kurzentschlossene teilnehmen, wie Mitorganisatorin Annette Hensler alle Ermutigt. Parallel dazu findet ein fröhliches Familienfest von 15 bis 18 Uhr statt, bei dem Mitmachaktionen für Groß und Klein, leckeres Essen und erfrischende Getränke auf die Besucher warten. Dies ist mehr als nur ein Lauf; es ist ein Zeichen für eine friedvolle Gesellschaft.

Doch nicht nur der Lauf sorgt für Aufsehen in der Region. In Wittenberge wird am 28. Juni beim Rathausfest ein neues Schauarchiv eröffnet, für das die Stadt stolze 245.000 Euro in Bau und Ausstattung investiert hat. Die Vorbereitungen dafür laufen gut und es scheint, als könnte dies zum kulturellen Highlight des Sommers werden!

Kulturelle Ereignisse und Engagement

Neben dem großen Lauf gibt es auch andere spannende Veranstaltungen. Zum Beispiel startet am 17. Juli in der Stadtbibliothek Pritzwalk der Lesesommer für Schüler der 3. bis 5. Klassen. Eine tolle Gelegenheit für die Jungen und Mädchen, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern und dafür sogar ein Logbuch zu führen!

Ein Blick nach Perleberg zeigt, dass hier die Sommersonnenwende gefeiert wird. Am selben Tag wie der Lauf werden Modenschauen, Tänze und Konzerte die Stadt zum Leben erwecken. In der Bildungslandschaft ist Pro Peace aktiv, das Schulen dabei unterstützt, gewaltfreie Lösungen zu erlernen. Das Projekt umfasst Workshops, die Schüler*innen dabei helfen, den Umgang mit Konflikten zu lernen. Im Jahr 2024 waren bereits 151 Workshops erfolgreich durchgeführt worden, und die Resonanz der Teilnehmer – sowohl Schüler als auch Lehrer – ist durchweg positiv. In Verbindung mit den Friedenstagen sind auch Pläne für einen Friedenslauf in Köln im Herbst 2024 auf der Agenda.

Wechsel im Pfarramt und andere Entwicklungen

Ein anderes wichtiges Ereignis in der Region betrifft Uwe Czubatynski, der ab dem 1. Juli den Pfarrdienst für die Gesamtkirchengemeinde Neun Kirchen Breddin und das Umland übernehmen wird. Der gebürtige Perleberger und studierte Theologe hat eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Nach seiner Ordination im Jahr 1990 war er in verschiedenen Positionen, zuletzt als Archivar des Domstifts Brandenburg, tätig. Nun folgt er auf Petra Leukert, die nach Spandau gewechselt ist.

Während in Perleberg zahlreiche Veranstaltungen geplant sind, bemerkt man auch einen Aufschwung in der Gastronomie, wie das neue La Maison in Pritzwalk, das von Esteve und Karen Rodríguez-Guardo übernommen wurde. Dies wird ergänzt durch kreative Events mit spanischen und kolumbianischen Gerichten – ein wahrer Genuss!

Und auch bei den sportlichen Aktivitäten wird einiges geboten. Am 22. Juni wird eine geführte Radtour zur Plattenburg gestartet, die Teil eines Mittelalterlichen Spektakels ist.

Auf zahlreiche Veranstaltungen und Initiativen können sich die Bürger in der Region freuen. Die Vielfalt zeigt, wie wichtig Engagement für Frieden und Gemeinschaft ist, und dass es in der Prignitz stets viel zu erleben gibt!

Details
OrtWittenberge, Deutschland
Quellen