Schockierender Unfall in Prignitz: Drei Tote nach Crash auf B189!

Schockierender Unfall in Prignitz: Drei Tote nach Crash auf B189!

Bundesstraße zwischen Perleberg und Weisen, Prignitz, Brandenburg, Deutschland - Am Samstag, dem 6. Juli 2025, ereignete sich auf der Bundesstraße zwischen Perleberg und Weisen in der Prignitz, Brandenburg, ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem drei Menschen ihr Leben verloren. Wie Tagesschau berichtet, waren an dem Unglück fünf Fahrzeuge beteiligt: ein Lastwagen, ein Transporter, zwei Personenkraftwagen sowie ein Motorrad. Die genauen Umstände des Unfalls sind bislang noch ungeklärt, und die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Neuruppin, die ein Unfallgutachten in Auftrag gegeben hat, sind im Gange. Der Unfall führte dazu, dass die B189 voll gesperrt werden musste, und dies wird voraussichtlich auch am Sonntag so bleiben.

Unter den Todesopfern sind zwei Männer und eine Frau. Weitere Details zu den Verletzten sind bisher nicht bekannt. Die Tragweite dieses Vorfalls wirft erneut Fragen zur Verkehrssicherheit in Brandenburg auf. Zahlen aus dem April 2025 zeigen zwar einen Rückgang der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle um 1,7 %, jedoch stieg die Anzahl der Unfälle mit Personenschaden um 1,4 % auf 779 und die Zahl der Verunglückten auf insgesamt 1.005 Personen – ein Anstieg von 37 Verletzten im Vergleich zum Vorjahresmonat. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass es im April 2025 12 tödliche Verkehrsunfälle gab, was vier mehr sind als im selben Monat 2024, so der Statistik Berlin-Brandenburg.

Ein Blick zurück auf 2023

Im Jahr 2023 konnte Brandenburg mit 108 Verkehrstoten den niedrigsten Wert in der Geschichte des Bundeslandes verzeichnen. Dies sind vier weniger als im Jahr 2022. Während die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt um 3,5 % auf 74.037 gestiegen ist, gab es zugleich einen Anstieg der Verletzten um 3,3 % auf 10.923. Besonders alarmierend ist, dass mehr als die Hälfte der Verkehrstoten auf Landstraßen starben, teilt die Polizei Brandenburg mit. Die Hauptunfallursachen sind oft klar – das Nichteinhalten des Sicherheitsabstandes, überhöhte Geschwindigkeit und Vorfahrtmissachtung stehen an der Spitze der Statistik.

Um die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern, plant das Land nicht nur Maßnahmen wie den Einsatz von Abbiegeassistenzsystemen in über 65 % der Fahrzeuge des Landesbetriebs Straßenwesen, sondern auch Aufklärungskampagnen wie „Lieber sicher. Lieber leben.“. Diese Initiativen sind Teil des neuen Verkehrssicherheitsprogramms, das bis 2034 gilt und 2024 fortgeschrieben werden soll. Ein zusätzliches Angebot ist die App „Fifty-Fifty-Taxi-Brandenburg“, die sichereren Heimfahrten nach dem Feiern dient.

Die jetzigen Ereignisse unterstreichen, wie wichtig es ist, weiterhin auf die Verkehrssicherheit zu achten und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Die Hoffnung ist groß, dass man durch Aufklärung und neue Technologien die Zahl der Verkehrsunfälle und besonders der schweren Verletzungen und Toten weiter reduzieren kann.

Details
OrtBundesstraße zwischen Perleberg und Weisen, Prignitz, Brandenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)