Große Drogenkontrollen in Cottbus: Polizei erwischt 12 Fahrer!
Große Drogenkontrollen in Cottbus: Polizei erwischt 12 Fahrer!
Cottbus, Deutschland - Die Polizei hat in Cottbus heute eine großangelegte Kontrollaktion durchgeführt, die sich auf Drogen und Alkohol im Straßenverkehr konzentrierte. Im Rahmen des Aktionstags „Drogen im Straßenverkehr“ kontrollierten die Beamten auf der A15 bei Vetschau eine enorme Anzahl von Fahrzeugen. Bis zum frühen Nachmittag hatten die Polizisten bereits 821 Fahrzeuge überprüft, wobei die Verkehrsdichte durch eine reduzierte Geschwindigkeit und eine Verengung des Verkehrs auf eine Spur merklich verringert wurde. Die Kontrolle offenbarte einige alarmierende Ergebnisse: 12 Fahrer befanden sich unter dem Einfluss berauschender Mittel, während vier ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs waren. Zwei Fahrzeuge standen zudem auf der Fahndungsliste und wurden sichergestellt. Ein LKW-Fahrer erlitt während der Kontrolle Herz- und Kreislaufbeschwerden und wurde, glücklicherweise ohne dass der Rettungshubschrauber benötigt wurde, medizinisch versorgt. Die Polizei teilte mit, dass diese Kontrollen bis in den Nachmittag fortgesetzt werden.
Cottbus führt mit 17.345 Verkehrsunfällen im Jahr 2024 eine traurige Statistik an, bei der 30 Menschen ihr Leben verloren oder verletzt wurden, hauptsächlich durch Alkohol- und Drogeneinfluss. Umso wichtiger sind solche Präventionsaktionen, die die Verkehrssicherheit erhöhen sollen. Wie kommunal.at berichtet, zeigen Statistiken, dass alkoholbedingte Unfälle besonders in Festzeiten stark ansteigen. Mit einer 0,5-Promillegrenze dürfe jedes Fahren unter Alkoholeinfluss rechtlich bestraft werden, was das Risiko von Verkehrsunfällen signifikant erhöht.
Ermittlungen zu Drogenhandel
Die Polizei war jedoch nicht nur auf den Straßen aktiv. Am Donnerstag kam es in Cottbus zu einer anderen bedeutenden Aktion: Hier wurden insgesamt acht Objekte durchsucht, im Rahmen von Ermittlungen zu einem vermeintlichen Drogenhandel. Wie rbb24 berichtet, wurden Spürhunde eingesetzt, um verdächtige Substanzen wie Crystal Meth, Ecstasy, Cannabis und Kokain zu finden. In diesen Durchsuchungen wurden zudem Vermögenswerte im sechsstelligen Bereich beschlagnahmt. Ein Verdächtiger, ein 41-jähriger Mann, wurde vorläufig festgenommen, während die Ermittlungen des Landeskriminalamts und der Staatsanwaltschaft monatelang dauerten.
Unter den durchsuchen Objekten befand sich die Eventlocation „Scandale“ im „Bunten Bahnhof“ in Cottbus, bei der Polizei allerdings keine Drogen gefunden wurden. Der Geschäftsführer, Philip Gärtner, äußerte sich in einer Pressemitteilung zu den Vorfällen und der Polizeipräsenz, die für Aufsehen in der Umgebung sorgte.
Verkehrsunfälle und ihre Folgen
Zu den aktuellen Verkehrsereignissen in Cottbus zählt ein Unfall mit einem Fahrradradler, der von einem PKW auf der Bahnhofstraße erfasst wurde. Der 59-jährige Radfahrer erlitt Verletzungen, während der Sachschaden sich auf rund 1.000 Euro belief. Abgerundet wird die Liste von weiteren Verkehrsunfällen: Ein Jaguar kollidierte mit einem Lkw beim Spurwechsel, was glücklicherweise ohne Verletzte blieb, jedoch einen Sachschaden von etwa 7.000 Euro verursachte.
Ein weiterer Unfall ereignete sich mit einem erheblich alkoholisierten Fahrer eines Mercedes, welcher eine Atemalkoholkonzentration von 1,2 Promille aufwies. Gleiches gilt für einen E-Roller-Fahrer, der auf der Berliner Straße gestoppt wurde und mit der gleichen Promillezahl aus dem Verkehr gezogen wurde. Diese Vorfälle verdeutlichen einmal mehr die Notwendigkeit für ein erhöhtes Bewusstsein und strengere Kontrollen im Umgang mit Alkohol, um nicht nur die eigenen, sondern auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)