Kreative Köpfe: Sechsklässler gestalten Graffiti zum Schulgeburtstag!
Kreative Köpfe: Sechsklässler gestalten Graffiti zum Schulgeburtstag!
Spree-Neiße, Deutschland - Am 19. Juli 2025 wird sich die Heidegrundschule zum feierlichen Anlass ihres 20-jährigen Bestehens in ein kunterbuntes Paradies verwandeln. Im Zuge eines besonderen Schulprojekts haben die Schüler der sechsten Klasse ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und eigene Kürzel, auch bekannt als „Tags“, entwickelt. Diese wurden unter professioneller Anleitung von zwei Sprayern aus dem Bergschlösschen an einer Holzwand gesprüht, die durch den Familienbetrieb Gebrüder Noack gesponsert wurde. Die Sprayer haben zudem das Kunstwerk mit dem Schriftzug der Schule veredelt und den Kindern einen tollen Einblick in die Welt des Hip-Hop gegeben.
Die Vorfreude auf das Schulgeburtstagsfest ist bereits spürbar, denn die Graffiti-Wand wird das Herzstück der Feierlichkeiten sein. „Das Projekt ist eine einmalige Gelegenheit, unsere kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. Es fühlt sich großartig an, unsere eigenen Designs zu sehen“, berichtet ein Schüler, der sichtlich stolz auf die Ergebnisse ist. Die Begeisterung für Graffiti zeigt sich auch in der Überlegung von Schüler*innen der Klasse 8.4 an der Walter-Gropius-Schule, sich ebenfalls künstlerisch mit Spraydosen auszudrücken. Diese Art von Kunst im öffentlichen Raum fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Planungsfähigkeit der Schüler, wie aus der walter-gropius-schule-berlin.de hervorgeht.
Kreativität mit Wimpelkette
Doch nicht nur die Graffiti-Wand sorgt für Aufregung in der Heidegrundschule. Alle Kinder der Schule sind ebenfalls damit beschäftigt, unter Anleitung von Lehrkräften und ehrenamtlichen Helferinnen Wimpel für eine große Wimpelkette zu nähen. Diese wird das schulische Ambiente während der Feierlichkeiten schmücken und einen festlichen Rahmen schaffen. „Es ist schön zu sehen, wie alle zusammenarbeiten, um etwas Besonderes zu erschaffen“, erklärt eine Lehrerin, die das Projekt begleitet. Solche Gemeinschaftsprojekte schmieden nicht nur Freundschaften, sondern stärken auch den Gemeinschaftssinn an der Schule.
Die Bedeutung von Graffiti als Kunstform im öffentlichen Raum wird zunehmend wertgeschätzt. Laut graffitiartist.de wird Kunst häufig unbewusst wahrgenommen, ob in Form von Skulpturen, Denkmälern oder Street Art. Graffiti als Ausdrucksform ermöglicht es den Schüler*innen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre Persönlichkeit visuell auszudrücken. „Wegen so einem Projekt können wir uns kreativ austoben und uns selbst verwirklichen!“, so ein Schüler über die positiven Auswirkungen dieser Kunstform.
Insgesamt zeigt sich, dass Projekte wie das Graffiti-Projekt nicht nur die künstlerische Ader der Schüler fördern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Feier der Schulkultur leisten. Am 19. Juli wird die Heidegrundschule auf jeden Fall bunte Akzente setzen und die Erfolge ihrer Schüler gebührend feiern.
Details | |
---|---|
Ort | Spree-Neiße, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)