Eisdiele nach Burnout: Monika Münchbergs Neuanfang in Wismar

Eisdiele nach Burnout: Monika Münchbergs Neuanfang in Wismar

Wismar, Deutschland - Ein frischer Wind weht durch Wismar: Monika Münchberg, 52 Jahre alt, hat sich nach über 20 Jahren im Pflegeberuf ihren Traum erfüllt und eine Eisdiele in Wendorf eröffnet. Der Schritt in die Selbstständigkeit kam nach einer Zeit der Erschöpfung und gesundheitlichen Probleme, die sie bis zu ihrem Burnout begleiteten. „Es war höchste Zeit für einen Neuanfang“, erzählt sie voller Enthusiasmus, während sie ihre Eiskreationen präsentiert. Ihr Mann Thomas, der im Vertrieb für Eisherstellungsprodukte tätig ist, unterstützt sie tatkräftig. Die Eisdiele trägt den Namen „Monis Eistraum“ und öffnete im März schließlich ihre Türen.

Monikas Entscheidung war nicht allein ihrer ehemaligen Arbeitsstelle geschuldet, sondern der generellen Unzufriedenheit mit den Bedingungen in der Pflege. Immer mehr Pflegekräfte klagen über Druck, Personalmangel und die ständige Gefahr eines Burnouts. Laut einer Analyse des AOK-Bundesverbandes sind Pflegekräfte in Deutschland fast doppelt so häufig von Burnout betroffen wie andere Berufsgruppen. Psychische Erkrankungen steigen seit Jahren, was zu einer alarmierenden Situation führt, besonders in einem Beruf, der ohnehin mit hohen Anforderungen und Belastungen einhergeht. Arbeitgeber sind aufgefordert, bessere Rahmenbedingungen für ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, um die Belastungen zu mindern und die Motivation der Mitarbeiter zu stärken. Maßnahmen wie eine optimierte Schichtplanung und psychologische Unterstützung könnten hier entscheidend helfen, so pflegelounge.de.

Einfassung der Familie und Innovation

Monika lebt mit ihrer Familie in Wismar, nachdem sie ursprünglich aus Bremen stammt. Ihr Mann Thomas und die Kinder sind fest in das neu gegründete Familienunternehmen integriert. Während Thomas am Verkauf arbeitet, kümmern sich die Kinder um die kreative Umsetzung der Eisdiele. Tochter Sandra, die aufgrund gesundheitlicher Probleme ihren Traumberuf als Fahrzeuglackiererin aufgeben musste, widmet sich nun mit Leidenschaft der Herstellung neuer Eisrezepturen. Statt fertigen Eiscremes kommen in der Eisdiele handwerklich hergestellte Köstlichkeiten auf die Theke, darunter auch fünf vegane Sorten und kreative Leckerbissen für Hundebesitzer, wie eine Delikatesse aus Kalbsleberwurst und Magerquark.

In der Eisdiele können die Kunden aus insgesamt zwölf Sorten Eis wählen, darunter beliebte Geschmäcker wie Cookies, Joghurt-Kirsch und Sahne-Grieß mit Holunder. Auch wenn der Eröffnungsspaß mit einer speziellen Sorte, dem Quarkeis mit geröstetem Sesam und Honig, nicht so ganz den Nerv der Wismarer getroffen hat, bleibt Monika optimistisch. „Wir hören auf unsere Kunden“, sagt sie. Das bestätigt die immer wiederkehrende Praxis, dass das Wohlbefinden der Pflegekräfte, ähnlich wie das von Unternehmensgründerinnen, oft in direkter Verbindung mit der Zufriedenheit ihrer Kunden steht.

Regenerationsreise

In der Eisdiele wird den Besuchern eine einladende Atmosphäre geboten. Die Öffnungszeiten sind auch familienfreundlich gestaltet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 13 bis 18 Uhr, sowie samstags und sonntags ab 12 Uhr. Und auch wenn der Mittwoch ein Ruhetag ist, Monika ist sich sicher: „Hier kommt jeder bei einem Eis zur Ruhe.“

Die Entscheidung von Monika Münchberg, diesen Neuanfang zu wagen, ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten und die eigene Leidenschaft zu verfolgen. Immer mehr Menschen, insbesondere im Pflegeberuf, sollten in Erwägung ziehen, ihre Grenzen zu erkennen und sich die nötige Zeit für die Regeneration zu nehmen. So wird nicht nur die Lebensqualität gesteigert, sondern auch langfristig das Arbeitsfeld attraktiver gestaltet, wie aerzteblatt.de zeigt.

Details
OrtWismar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)