Trebendorf feiert 525 Jahre: Dorffest mit Musik, Essen und Spaß!
Trebendorf feiert 525 Jahre: Dorffest mit Musik, Essen und Spaß!
Hauptstraße 34a, 03116 Trebendorf, Deutschland - Am 12. Juli 2025 wird Trebendorf, ein charmantes Dorf in der Muskauer Heide zwischen Spree und Neiße, zum Schauplatz eines ganz besonderen Festes: Das Dorffest feiert sein 525-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm für Gäste jeden Alters. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren, und die Vorfreude ist in der Luft. Laut LR-Online wurde der letzte Schritt zur Fertigstellung des Festes, ein großer Dorfputz, bereits eingeplant.
Der offizielle Höhepunkt des Festes wird ein historischer Festumzug sein, der um 11 Uhr vom Gemeindezentrum startet und sich über 900 Meter bis zum Sportplatz erstreckt. Mit insgesamt 26 Schaubildern gibt es viel zur Ortsgeschichte zu erfahren, und Cornelia Matthäus wird die Schaubilder während des Umzugs erläutern.
Kulinarische Gaumenfreuden und musikalische Highlights
Die gastronomie-technische Vielfalt des Dorffestes ist eindrucksvoll. Liebevoll zubereitete Wildschwein-Spezialitäten, frische Fischbrötchen sowie Klassiker wie Pommes und Crêpes warten auf die Besucher. Und wer es süß mag, wird bei Zuckerwatte und Softeis auf seine Kosten kommen. Das Getränkeangebot ist ebenfalls vielfältig: Von Bier über Aperol Spritz bis hin zu Cuba Libre – hier ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Tanzbegeisterten unter den Gästen können sich auf ein Abendprogramm mit der Second-Life-Partyband und DJ Madness freuen. Bis in die Morgenstunden kann die gute Laune in der Festzeltsatmosphäre zelebriert werden!
Ein Fest für die gesamte Familie
Das Dorffest richtet sich an alle Generationen und hat ein besonderes Augenmerk auf die Unterhaltung der kleinsten Gäste gelegt. Von einem Trampolin über eine Hüpfburg bis hin zu kreativen Bastelständen und einer Seifenblasenshow – hier gibt es für Kinder viel zu entdecken. Die Kita Sonnenschein wird ebenfalls ein spannendes Programm bieten. Zudem sind die Abiturienten des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums mit einem Kaffeestand vor Ort, um die Einnahmen für ihren Abiball zu nutzen.
Trebendorf, das im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss von Trebendorf und Mühlrose entstand, liegt im Landkreis Görlitz und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Schleife. Der Ort hat eine bewegte Geschichte, die durch den Braunkohleabbau charakterisiert ist, und mit dem Dorffest wird nicht nur die Geschichte gefeiert, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt. Laut Trebendorf.de engagiert sich die Gemeinde auch gegenwärtig für die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge und führt Umfragen zur Förderung der touristischen Entwicklung in der Region durch.
Für die Festbesucher, die von weit her anreisen, bietet sich nicht nur ein lokalspezifisches Fest, sondern auch die Gelegenheit, die Schönheit und Geschichte der Region kennenzulernen. Weitere traditionelle Feste in Sachsen sind zudem immer einen Blick wert und machen die Region zu einem spannenden Ziel für Feste und Märkte, wie Outdooractive berichtet.
Lasst uns gemeinsam feiern und die Gemeinschaft in Trebendorf erleben! Jeder ist eingeladen, beim Dorffest dabei zu sein und die Vielfalt der Angebote zu genießen!
Details | |
---|---|
Ort | Hauptstraße 34a, 03116 Trebendorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)