Erster CSD in Teltow-Fläming: Lasst es glitzern! für queere Sichtbarkeit!
Erster CSD in Teltow-Fläming: Lasst es glitzern! für queere Sichtbarkeit!
Luckenwalde, Deutschland - In Teltow-Fläming steht ein historisches Ereignis bevor: Am 12. Juli wird der erste Christopher Street Day (CSD) des Landkreises gefeiert. Unter dem Motto „Lasst es glitzern!“ wird die Demonstration um 13:00 Uhr am Bahnhof Luckenwalde beginnen und durch die Stadt ziehen, mit dem Ziel, am E-Werk in Luckenwalde um 15:00 Uhr zum großen Sommerfest zu gelangen. Es ist ein Zeichen der Sichtbarkeit für queere Menschen in einer Region, die oft mit Queerfeindlichkeit konfrontiert ist. Siegessäule berichtet, dass das Organisationsteam betont, dass „glitzern“ nicht nur für Feiern steht, sondern auch für Protest und der Ausdruck von notwendiger Sichtbarkeit.
Die aktuelle politische Lage gibt den Aktivist*innen dabei einen besonderen Anlass zur Mobilisierung. Es wird auf die besorgniserregenden Vorfälle von Gewalt gegen queere Menschen hingewiesen, wie die Vorfälle in Bad Freienwalde und Brandenburg an der Havel. Um die Sicherheit während der Veranstaltung zu gewährleisten, wurde ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet, das in Zusammenarbeit mit Experten für rechte Bewegungen in Brandenburg entstand. Auch die Unterstützung durch die Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming stärkt diese Initiative und zeigt, dass die Region zusammensteht.
Vielfältiges Programm und kreative Akteure
Besucher*innen können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Ein besonderes Highlight ist die musikalische Vielfalt: Von Punk über Hip Hop bis Schlager wird auf zwei Bühnen live Musik gespielt. Künstler*innen wie Faravaz und Lena Stoehrfaktor treten auf und bringen die Stadt mit ihren Darbietungen zum Beben. Das E-Werk Luckenwalde organisiert Workshops, Karaoke und DJ-Tanzen, während Informationsstände von verschiedenen queeren Verbänden, darunter der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland, Landesverband Berlin-Brandenburg e. V., bereitstehen. Auch für die Kleinsten gibt es Mitmachangebote vom Jugendclub KLAB.Die offizielle Seite des Landkreises Teltow-Fläming hebt hervor, dass diese Veranstaltung auch für Kinder spannende Angebote bereithält.
Die Regenbogenfahne, die im Juni 2025 vor dem Kreishaus gehisst wurde, symbolisiert nicht nur die Vielfalt der Region, sondern setzt auch ein klares Zeichen gegen Diskriminierung. Willi, ein Mitglied des Organisationsteams, ist sich sicher, dass solche Symbole wichtige Impulse für zukünftige Generationen geben. Deutschlandfunk Kultur weist darauf hin, dass der CSD im Juni traditionell den Auftakt zur Pride-Saison bildet und ein langfristiger Kampf für Gleichberechtigung und Sichtbarkeit der LGBTQI*-Community zeigt.
Ein Aufruf zur Solidarität
Angesichts der aktuellen Bedrohungen für queere Rechte, die sich in einem signifikanten Anstieg queerfeindlicher Straftaten manifestieren, wird der CSD zu einem wichtigen Symbol der Solidarität. Historisch betrachtet, steht der CSD in einer langen Tradition des Kampfes gegen Diskriminierung, die bereits im Kaiserreich begann. Die nachfolgenden Generationen sind gefordert, nicht nur zu feiern, sondern auch Druck auf die Politik auszuüben. Der CSD in Teltow-Fläming soll Bürger*innen anregen, über queeres Leben in ihrer Region nachzudenken und sich aktiv gegen Queerfeindlichkeit zu positionieren.
Das Organisationsteam ruft zur breiten Unterstützung auf und wünscht sich, dass viele Menschen aus umliegenden Orten zur Demonstration kommen, um ein starkes Zeichen für Diversität und gegen Intoleranz zu setzen. Weitere Informationen sind auf Instagram unter instagram.com/csd_teltow_flaeming zu finden. Indem wir gemeinsam auftreten, können wir den Wandel herbeiführen, den die Gesellschaft so dringend benötigt.
Details | |
---|---|
Ort | Luckenwalde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)