Proteste gegen AfD: Bürger fordern Radweg und klare Regeln in Jüterbog

Proteste gegen AfD: Bürger fordern Radweg und klare Regeln in Jüterbog

Jüterbog, Deutschland - Gerade sorgen die Pläne der AfD für einen Landesparteitag in der Wiesenhalle Jüterbog am 11. und 12. Oktober für ordentlich Wirbel in der Region. So ist es kein Wunder, dass bereits zahlreiche Demos gegen die AfD angekündigt sind, denn die Bevölkerung hat genug von solchen parteilichen Veranstaltungen, die sie als Belastung empfinden. Wie maz-online.de berichtet, fordern die SPD und die Bürgerbewegung BBJ klare Regeln, um solche Parteitage besser zu regeln. Eine Entscheidung über die neue Hallensatzung wird frühestens im September erwartet, der Sozialausschuss tagt hierzu am 19. August.

Die Vorfreude auf den Parteitag wird durch die Sorgen über den stark zugenommenen Einfluss der AfD getrübt. Bei einer Demo der AfD in Luckenwalde und Ludwigsfelde, die am 13. und 20. September vergangenen Jahres stattfanden, hissen einige Teilnehmer sogar eine Reichsflagge. Dies zeigt, dass die Proteste gegen den rechten Populismus an Bedeutung gewinnen. DIE LINKE ließ verlauten, dass zahlreiche Gegendemonstranten dort anwesend waren, was die Unterstützung der AfD in Frage stellt.

Sichere Radwege für alle?

Ein aktueller Todesfall eines Radfahrers auf der L80 bei Luckenwalde hat die Diskussion über sichere Radwege erneut entfacht. Der Bürgerdruck wird deutlich, da Anwohner schon seit Jahren einen Radweg entlang dieser stark befahrenen Strecke fordern. Leider sind die Kapazitäten des Landesbetriebs Straßenwesen momentan angespannt, sodass dem Bau eines Radwegs vorerst keine Priorität eingeräumt werden kann. Dennoch wird eine Fahrrad-Demo zwischen Zülichendorf und Frankenförde organisiert, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Diese findet am 19. Juli statt und könnte ein starkes Signal für die Radfahrersicherheit in der Region senden.

In Oehna sorgt das Freibad für positive Schlagzeilen. Es ist aktuell das einzige Freibad in Teltow-Fläming, das sieben Tage in der Woche geöffnet hat. Aufgrund von Investitionen und einer guten Zusammenarbeit könnte Oehna in diesem Jahr sogar einen neuen Besucherrekord erreichen. Dabei wurden bereits über 7000 Besucher gezählt, was die Beliebtheit der Einrichtung unterstreicht.

Kultur und Integration im Fokus

Am 16. Juli findet ein Kultur- und Streetfood-Festival im Nuthepark von Luckenwalde statt. Hier werden über 20 Stände internationale Gerichte anbieten, begleitet von Musik und Aktionen für Kinder. Dieses Festival hat das Ziel, Integration zu fördern und gibt den örtlichen Vereinen eine Plattform, um ihre Kultur vorzustellen. Solche Veranstaltungen sind wichtig, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und um die verschiedensten Kulturen zusammenzubringen.

Doch nicht alles in Luckenwalde läuft rund. Die Fläming-Therme, die mittlerweile 25 Jahre alt ist, ist sanierungsbedürftig. Die Lüftungsanlage ist zu klein, Rutschen sind rostig und nicht gedämmt. Die Stadt Luckenwalde steht unter Druck, bis 2027 Sanierungspläne und Finanzierung vorzulegen, um die Attraktivität der Therme zu sichern.

Insgesamt zeigt sich, dass in der Region viele Themen auf der Agenda stehen – von politischem Protest über Bürgerengagement für sichere Radwege bis hin zu kulturellen Highlights und den Herausforderungen in der Infrastruktur. In einer Zeit, in der die AfD oft im Zentrum von Kontroversen steht, ist es wichtig, dass die Bürger:innen gemeinsam für ihre Interessen einstehen und sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinschaft beteiligen.

Details
OrtJüterbog, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)