Fünf Nachwuchs-Zahnärzte starten Stipendien im Jerichower Land!

Fünf Nachwuchs-Zahnärzte starten Stipendien im Jerichower Land!

Jerichower Land, Deutschland - Im Jerichower Land tut sich einiges in der zahnärztlichen Versorgung. Fünf junge Talente, darunter Emely Eleonore Taschschingkong, Jonas Pepe-Linus Trümpler, Richard Lüder, Lara Kim Sämisch und Jason Neumann, haben sich erfolgreich für ein neues Stipendienprogramm der Kreisverwaltung beworben. Dieses Programm hat das klare Ziel, die zahnärztliche Versorgung in der Region langfristig sicherzustellen. Der Kreis arbeitet dabei eng mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KZV LSA) zusammen. Meetingpoint berichtet, dass die Stipendiaten bei einer Vorstellung die Möglichkeit hatten, Landrat Dr. Burchhardt sowie Vertretern aus der Kommunalpolitik zu begegnen.

Ein besonders spannendes Element des Programms ist die praktische Ausbildung. Die Stipendiaten dürfen in sogenannten „Patenpraxen“ praktische Erfahrungen sammeln, was ihnen den Einstieg in die zahnärztliche Praxis erheblich erleichtert. Das Stipendium umfasst nicht nur monatliche Zuschüsse von 800 Euro während der Regelstudienzeit von fünf Jahren und sechs Monaten, sondern verpflichtet auch die Absolventen, nach ihrem Abschluss im Jerichower Land zu arbeiten.

Chancen für Nachwuchszahnärzte

Für 2024 wurden bereits fünf Stipendien vergeben, während für 2025 noch drei zur Verfügung stehen. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2025 möglich. Laut der KZV LSA richtet sich das Stipendium nicht nur an Studierende an deutschen Hochschulen, sondern auch an diejenigen, die an der Universität in Pécs, Ungarn, studieren und mit der KZV LSA kooperieren. Die Bewerbungsfristen sind bis zum 30. September 2024 angesetzt, und die gesamte Förderung kann bis zu 1.500 Euro pro Monat betragen, wobei die Unterstützung auf die verbleibenden Studienjahre verteilt wird.

Das Interesse an solchen Fördermaßnahmen ist hoch, denn die finanzielle Entlastung ist für viele Studierende eine willkommene Hilfe. Gerade im Bereich Zahnmedizin, wo der Druck und die Kosten für Utensilien und Weiterbildung enorm sind, ist jede Unterstützung ein Schritt in die richtige Richtung. Wer mehr über die Förderung und die Bewerbungsmodalitäten erfahren möchte, findet alle Informationen auf dem Portal Interamt.

Weitere Unterstützung für Zahnstudierende

Zudem bietet der Deutsche Zahnarzt Service seit 2012 spezielle Stipendien für Zahnmedizinstudierende an, die keinerlei Voraussetzungen wie Notenschnitt oder Semesterzahl voraussetzen. Diese Stipendien sollen dazu beitragen, die finanziellen Hürden während des Studiums zu überwinden. Auch hier haben die Studierenden die Möglichkeit, noch vor ihrem Abschluss Unterstützungsangebote zu erhalten. Für mehr Details zu diesen Stipendien empfehle ich einen Besuch bei Deutscher Zahnarzt Service.

Es gibt viel zu tun für die zukünftigen Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner im Jerichower Land, und die ersten Schritte sind bereits getan. Wer als angehender Zahnarzt in dieser Region Fuß fassen möchte, sollte sich bald bewerben und von der Unterstützung des Landkreises und der KZV LSA profitieren.

Details
OrtJerichower Land, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)