Warnung vor giftigen Brandgasen: Gefahr in Rothberg!

Warnung vor giftigen Brandgasen: Gefahr in Rothberg!

Rothberg, Deutschland - Im Raum Rothberg im Landkreis Dahme-Spreewald herrscht alarmierende Lage. Am heutigen 21.06.2025 warnte die Leitstelle Dahme-Spreewald um 19:50 Uhr vor gefährlichen Brandgasen, die durch einen Strohballenbrand entstanden sind. Dieses Ereignis betrifft die Bundesländer Brandenburg, Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming. Die starke Rauchentwicklung sorgt nicht nur für eine erhebliche Geruchsbelästigung, sondern stellt auch eine akute Gefahr für die Gesundheit der Anwohner dar, wie news.de berichtet.

Gefährliche Brandgase können schwere Verletzungen oder sogar den Tod zur Folge haben, wobei die Atemgifte oftmals in hohen Konzentrationen vorhanden sind. Trotz dieser ernsten Entwicklung wird die Gefahr mittlerweile als gering eingestuft. Dennoch ist es ratsam, folgende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen:

  • Meiden des betroffenen Gebiets
  • Schließen von Fenstern und Türen
  • Abschalten von Lüftungen und Klimaanlagen

Die Gefahren von Brandgasen

Doch was genau sind diese gefährlichen Brandgase? Bei Bränden entstehen, je nach Art des brennenden Materials und der Temperatur, diverse giftige Gase. Ein Bericht von feuertrutz.de erklärt, dass Brandgase aus Oxiden wie Kohlendioxid und Kohlenmonoxid sowie aus inerten Anteilen und Pyrolyseprodukten bestehen. Zudem wird Rauch gebildet, wenn feste oder flüssige Partikel wie Ruß während des Verbrennungsprozesses in die Luft geraten.

Rauch ist in der Regel dichter und beinhaltet auch gefährliche Substanzen, die abhängig von ihrer Konzentration und der Einwirkungsdauer gravierende gesundheitliche Risiken darstellen. Interessanterweise kann die Menge an Rauch, die durch verschiedene Materialien erzeugt wird, enorm variieren – etwa 2.500 m³ Rauch entstehen beispielsweise bei der Verbrennung von Linoleum, während bei Heizöl sogar bis zu 25.000 m³ Rauch produziert werden können. Daher ist ein effektives Entrauchungssystem essenziell, um die Situation unter Kontrolle zu behalten.

Rauchabzugssysteme im Brandfall

Entrauchungssysteme, die im Bauordnungsrecht festgelegt sind, können hier eine entscheidende Rolle spielen. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, Rauch durch spezielle Öffnungen im Dach oder in den oberen Bereichen eines Raumes abzuführen, was den Feuerwehren die Löscharbeiten erheblich erleichtert. Dabei gibt es eine Unterscheidung zwischen natürlichen und maschinellen Entrauchungsanlagen, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten, wie auf brandschutz.berlin erläutert wird.

Die natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRA) nutzen die Thermik, während die maschinellen Anlagen (MRA) elektrische Ventilatoren verwenden, um den Rauch aktiv nach draußen zu leiten. Letztendlich sind solche Systeme in der Lage, die Sicherheit in Gebäuden zu erhöhen und die Gefahren durch Brandgase signifikant zu reduzieren.

Es bleibt zu hoffen, dass die Situation in Rothberg schnellstmöglich entschärft werden kann. Die zuständigen Behörden werden eine Entwarnung bekannt geben, sobald die Gefahrenlage unter Kontrolle ist. Bleiben Sie aufmerksam und halten Sie sich an die Empfehlungen der Feuerwehr und der regionalen Behörden, um sich und andere zu schützen.

Details
OrtRothberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)