Bifi-Boom in Guben: Neue Fabrik schafft über 100 Arbeitsplätze!
Bifi-Boom in Guben: Neue Fabrik schafft über 100 Arbeitsplätze!
Guben, Deutschland - In Guben, im malerischen Spree-Neiße-Kreis, hat Jack Link’s kürzlich eine neue Fabrik zur Herstellung von Mini-Salamis, besser bekannt als Bifis, eröffnet. Diese Eröffnung markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen und die Region, wie Uckermarkkurier berichtet. Der Bau der hochmodernen Produktionsstätte begann bereits im Oktober 2022, wobei der Rohbau im Januar 2024 abgeschlossen wurde. Derzeit werden wöchentlich rund 2 Millionen Bifis produziert, was für die Region einen nicht zu unterschätzenden wirtschaftlichen Impuls darstellt.
Ein Highlight der Fabrik ist die Schaffung von über 100 neuen Arbeitsplätzen. Diese Stellen sind nicht nur wichtig für die lokale Wirtschaft, sondern es werden auch ab 2026 Ausbildungsplätze für Elektriker, Mechatroniker und Fachkräfte für Lebensmitteltechnik angeboten. Damit setzt Jack Link’s auf eine nachhaltige Zukunft für die Region, unterstützt durch eine finanzielle Förderung von knapp 11 Millionen Euro von Brandenburg, aus der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW).
Wachstumspläne und traditionsreiche Geschichte
Jack Link’s, gegründet im Jahr 1885, ist vor allem für seine hochwertigen Snacks aus getrocknetem und geräuchertem Rindfleisch bekannt. Der Klassiker unter den Snacks, das Beef Jerky, hat mittlerweile eine große Fangemeinde. Besonders beliebt sind auch die Bifis, die seit bereits 50 Jahren im fränkischen Ansbach produziert werden. Die Unternehmenskultur, die auf den hochwertigen Rezepten des Urgroßvaters basiert, geht zurück auf eine Idee, die während einer Jagd mit der Familie von Jack Link geboren wurde. Inzwischen betreibt das Unternehmen elf Produktions- und Vertriebsstätten in vier Ländern und bietet eine breite Auswahl an Protein-Snacks, wie Bifi-Karriere darlegt.
Mit weiteren Plänen, den Standort Guben auszubauen und Platz für drei zusätzliche Produktionshallen zu schaffen, zeigt Jack Link’s, dass sie das Potenzial der Region voll ausschöpfen möchten. Damit wird nicht nur die Produktion gesteigert, sondern auch die regionale Wertschöpfung gefördert.
Brandenburgs Ernährungswirtschaft im Fokus
Die Eröffnung der neuen Fabrik ist Teil eines größeren Trends in der brandenburgischen Ernährungswirtschaft, die von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt ist. Diese Unternehmen setzen auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Das Netzwerk der regionalen Marken hat eine überregionale Bekanntheit erlangt, und zahlreiche Forschungsinstitutionen, darunter das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke und mehrere Institute der Leibniz-Gemeinschaft, fördern die Innovationskraft in der Branche. Die Hauptstadtregion Berlin und Brandenburg ist in Europa führend in der Forschungsdichte im Bereich Ernährung und Landwirtschaft, wie die MWAEK aufzeigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Eröffnung der Bifi-Fabrik in Guben nicht nur ein Gewinn für Jack Link’s, sondern auch für die gesamte Region ist. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, modernen Produktionsmethoden und regionalem Engagement bietet eine stabile Grundlage für die Zukunft und macht Guben zu einem aufsteigenden Standort in der Ernährungswirtschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Guben, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)