Erstes inklusives Drachenboot-Team aus Güstrow: Ein Sieg der Vielfalt!
Erstes inklusives Drachenboot-Team aus Güstrow: Ein Sieg der Vielfalt!
Güstrow, Deutschland - In Güstrow tut sich etwas Spannendes: Am 26. Juli 2025 wird erstmals ein inklusives Team beim Güstrower Drachenbootrennen ins Wasser gehen. Unter der Leitung von Thomas Hensel, der sowohl Trainer als auch Steuermann ist, bereitet sich ein Team aus 16 Paddlern, einem Trommler und einem Steuermann auf dieses aufregende Event vor. Die Teilnehmer setzen sich aus Mitarbeitern und Klienten der Lebenshilfe Güstrow zusammen und kommen nicht nur aus Güstrow, sondern auch aus der Umgebung, wie Krakow am See. Viele von ihnen haben vorher noch nie in einem Drachenboot gesessen.
Ulrike Hemp, die Leiterin für Wohnen und mobile Assistenz bei der Lebenshilfe, hebt hervor, dass es für viele neu ist, in einem Team so gemeinsam aktiv zu sein. Während des Trainings, das bereits seit einigen Wochen jeden Montag um 17 Uhr auf dem Gelände des Kanusportvereins stattfindet, werden die grundlegenden Fähigkeiten des Drachenbootsports vermittelt. Die Trainingseinheiten umfassen sowohl Aufwärmübungen als auch verschiedene Startmöglichkeiten, und bereits jetzt zeigt das Team deutliche Fortschritte.
Gemeinschaft und Inklusion im Fokus
Die Idee zu diesem inklusiven Drachenbootteam wurde geboren, um Inklusion erlebbar zu machen. Ziel ist es, die Klienten dazu zu ermutigen, sich aktiv zu zeigen und die Diversität innerhalb der Gemeinschaft zu fördern. Regina, eine leidenschaftliche Paddlerin, berichtet von der Freude, die sie am Drachenbootsport hat, und den neuen Bekanntschaften, die sich im Training ergeben haben. Ihr Teamkollege Tobias ist zwar noch unerfahren, zeigt sich jedoch optimistisch über die kommenden Herausforderungen.
Das Drachenbootrennen wird nicht nur von den Teilnehmern, sondern auch von einem breiten Publikum verfolgt. Aktuell sind schon 15 Teams aus ganz Deutschland für das Rennen gemeldet, was die Vorfreude auf das Event steigert. Organisiert wird das Ganze vom SV Einheit Güstrow, der für einen reibungslosen Ablauf sorgt.
Sponsoren gesucht
Um die Teilnahme an diesem Event zu unterstützen, sucht das Team dringend Sponsoren für T-Shirts mit ihrem eigenen Logo. „Es wäre großartig, wenn Firmen ihre Unterstützung anbieten könnten“, sagt Ulrike Hemp. Wer sein Logo auf den Teamshirts sehen möchte, kann sich über die E-Mail-Adresse wohnen@lebenshilfe-guestrow.de oder telefonisch unter 0174 336 31 61 an die Lebenshilfe wenden. Spenden können auf das angegebene Spendenkonto (Lebenshilfe Güstrow e.V., DE85 1305 0000 0615 0022 00, Ostseesparkasse Rostock, Betreff: Drachenboot) überwiesen werden.
Das Projekt wird zudem begleitet vom NDR, was dem Team zusätzliche Sichtbarkeit verschafft. Am Renntag wird auch Tilo Tautz vom NDR Teil des Teams sein, was die Vorfreude weiter anfeuert. Die Bedeutung dieses inklusiven Engagements geht über das sportliche Ereignis hinaus und könnte auf die Notwendigkeit hinweisen, Inklusion auch in anderen Lebensbereichen zu fördern.
Schließlich ist das Motto des Teams klar: Am 26. Juli nicht letzter zu werden, könnte sich als das größte Ziel und Abenteuer herausstellen. Während sich die Paddler auf das Rennen vorbereiten, steht die Gemeinschaft im Vordergrund – ein echter Beweis dafür, dass Sport verbindet.
Details | |
---|---|
Ort | Güstrow, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)