Kochspaß für alle: Prenzlau is(s)t … begeistert mit internationalen Rezepten!

Kochspaß für alle: Prenzlau is(s)t … begeistert mit internationalen Rezepten!

Brüssower Allee 62, 17291 Prenzlau, Deutschland - Die neunte Runde der beliebten Veranstaltung „Prenzlau is(s)t …“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie gemeinsames Kochen Brücken schlagen kann. Im Glashaus kamen über 50 Gäste zusammen, um nicht nur verschiedene Gerichte zuzubereiten, sondern auch um sich auszutauschen und die interkulturellen Verbindungen zu stärken. Gastgeber waren die Bürgerstiftung Barnim Uckermark, die TfA-Akademie GmbH, das Projekt Safe & Sound sowie der Kulturwerk Prenzlau e.V., die alle zusammen ein tolles Ambiente geschaffen haben.

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Miteinanders. So berichtete Sekine Flämig von der Bürgerstiftung Barnim Uckermark, dass zahlreiche Teilnehmer beim Kochen mithelfen wollten. Dabei wurde unter anderem ein italienischer Nudelsalat, albanischer Flammkuchen, selbstgemachte Kräuterbutter und ein köstlicher Reissalat zubereitet. Die frischen Erdbeeren, die von der Familie Bernhard aus Stegemannshof gesponsert wurden, fanden sicherlich großen Anklang bei den Anwesenden, die auch von der Inhaberin des Bio-Ladens „Lew“, Beate Schulz, unterstützt wurden.

Wie man sieht, geht es bei „Prenzlau is(s)t …“ um mehr als nur die Zubereitung leckerer Speisen. Die Veranstaltung fördert den Austausch zwischen verschiedenen Generationen und Kulturen, wie auch die Frauen des Projektes Woman Action Space anregten, einen internationalen Kochnachmittag zu veranstalten. Das kreative Angebot von der Begegnungsstätte „Diester“ war ein Highlight für alle Gäste, einschließlich der Jugendlichen, die an diesem Nachmittag teilnahmen.

Kommende Veranstaltungen und Ausblick

Ein weiteres Highlight wird das nächste Treffen von „Prenzlau is(s)t …“ am 27. August sein, das im Bürgerhaus stattfinden wird. Hier werden Besucher wieder die Möglichkeit haben, gemeinsam zu kochen – diesmal wird ein Grill aufgebaut. Die Gastgeber sind das Netzwerk Gesunde Kinder und das Angermünder Bildungswerk.

Zudem findet die nächste Veranstaltung am Mittwoch, 30. Oktober, in der Evangelischen Stadtmission statt. Hier dreht sich alles um Kürbisgerichte wie Kürbissuppe, Aufläufe und glutenfreie Nudelsalate. Kleinere Gäste können sogar Kürbisse gestalten und mit nach Hause nehmen. Diese gewachsene Reihe zeigt den bleibenden Wunsch, kulinarische Traditionen und kulturellen Austausch zu fördern – ein Ziel, das auch anderen Projekten wie „Unity Cuisine“ in Lüneburg am Herzen liegt. Diese Initiative fördert den interkulturellen Austausch durch Kochevents und ermöglicht Migranten, ihre kulinarischen Traditionen zu teilen, während sie gleichzeitig Geschichten miteinander erleben können. Über den Tellerrand zu blicken, hat nicht nur in Prenzlau, sondern auch in anderen Teilen Deutschlands Hochkonjunktur.

Solche Formate sind wichtig, um das Miteinander zu stärken und den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu fördern. So wird „Prenzlau is(s)t …“ sicher künftig viele weitere leckere Ideen und herzliche Begegnungen auf den Tisch bringen. Schließlich gilt: Zusammen isst man besser!

Zurückblickend auf die Veranstaltung, kann man festhalten, dass „Prenzlau is(s)t …“ ein gelungener Anlass war, um nicht nur den Gaumen zu verwöhnen, sondern auch um ein Zeichen für gelebte Integration und Gemeinschaft in Prenzlau zu setzen. Weitere Infos zur Veranstaltung findet man auf den Seiten der Bürgerstiftung Barnim Uckermark und Nordkurier. Die Zukunft hält defintiv mehr solcher spannenden Events bereit!

Details
OrtBrüssower Allee 62, 17291 Prenzlau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)